Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » makro - anfängerfrage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2009, 12:18   #1
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Ich würde mit dem 50mm/2.8 anfangen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=76530
Du musst zwar etwas näher ran, aber dafür brauchst du kein Stativ
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2009, 12:21   #2
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Ich würde mit dem 50mm/2.8 anfangen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=76530
Du musst zwar etwas näher ran, aber dafür brauchst du kein Stativ
Das braucht man bei einem 2,8/90 (100) mm auch nicht
Hat aber mehr Distanz, was wichtig sein kann
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 12:24   #3
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Hallo,
Makro ist wie Basti schon sagt am anfang arg frustrierend, hier ist Lernbereitschaft gefragt. Die empfehlung fürs Tamron wurde gegeben und kann ich uneingeschränkt unterstützen. Eignet sich auch gut für Betrieb mit 1,5x Telekonverter. Für extrem detailierte Makros ist die beste Zeit in der Früh (morgenstarre) und mit Stativ und Fernauslöser.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (21.08.2009 um 12:33 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 12:30   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Das Tamron 90/2.8 kann ich auch empfehlen.

Aber wie Daniel schon sagte, wen Du wirklich kleinste Details haben möchtest, wirst Du über kurz oder lang morgens bei weichem Licht fotografieren wollen, denn das harte Sonnenlicht zur Mittagszeit mit seinen harten Kontrasten nimmt Dir diese Details. Und das geht dann nur noch mit Stativ, da man teilweise Belichtungszeiten im Sekundenbereich hat.

Aber mache erst mal Deine Erfahrungen freihand. So hat jeder mal angefangen und das geht auch mit dem Tamron. Dann wirst Du feststellen, ob Dir das reicht oder ob Du dir demnächst den Wecker stellen musst.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 12:33   #5
danyvet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
jössas! sooo viele antworten nach so kurzer zeit! das muss ich erst alles mal lesen.
hab in der zwischenzeit einen anderen thread vom august 2008 gefunden, wo auch ein anfänger ein makro suchte. weiß den nick nicht mehr, vielleicht ist er ja auch da oder kommt noch und teilt seine erfahrung nach euren tipps mit.
so, jetzt muss ich erst mal alle antworten lesen.
und vielleicht sollt ich mir mal literatur reinziehen, was bei einem makro die brennweite bedeutet und so weiter.

vielen dank für die zahlreichen meldungen, ich meld mich bald wieder
lg aus wien!
dany
danyvet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2009, 12:36   #6
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von danyvet Beitrag anzeigen
.......was bei einem makro die brennweite bedeutet und so weiter.
.
Das ist recht einfach, je mehr Brennweite desto höher deine Fluchtdistanz. Also musst du nicht so nah an das Objekt was dann vieleicht sogar sitzen bleibt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 11:26   #7
danyvet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
ok, beim roten Streifen hast du recht. Ich glaub, ich hab da was verwechselt: mehr Schärfe (und das was beim 180er so) im Hintergrund, damit ist nicht "mehr Hintergrund" gemeint, sondern besserer Hintergrund (also mehr VOM Hintergrund) allerhöchstens
egal, jetzt hab ichs kapiert. Das heißt aber auch, dass die Bilder dann etwas 2 dimensionaler wirken beim 180er. Oder hat das eh schon wer vor mir geschrieben? Das kommt mir jetzt so bekannt vor
Den Preis für so ein 180er hab ich mir jetzt mal angesehen! Der ist ja mehr als doppelt so hoch obwohl nur doppelte Brennweite!!!
__________________
LG von Dany
=========================
Faber est quisque fortunae suae.
danyvet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 12:55   #8
danyvet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
so, jetzt hab ich alle aw gelesen. danke jens, deine ausführungen waren für´s erste schon mal sehr detailliert.
verstehe ich das richtig, dass, je größer diese mm-zahl (brennweite?), desto weniger nah muss ich ran, um dasselbe ergebnis zu erzielen? -> an dieser frage erkennt ihr, dass ich keinen blassen tau von makro hab. ich hatte mal eine praktika analoge spiegelreflex (gott hab sie selig ich hab sie geliebt!) mit einem dazugekauftem tele mit makrofunktion (papa aus hongkong mitgebracht). da stand glaub ich am makroring was drauf, so wie 1:3, 1:4 usw. kann ich aber daheim noch genauer nachschauen. das war makromäßig nicht so ganz das, was ich mir heute unter makro vorstelle, ich konnte einfach näher ran und die dinger waren trotzdem scharf und relativ "vergrößert".
nur damit ihr eure beratung besser spezifizieren könnt: ich suche nicht unbedingt das billigste einsteigermodell. vielleicht lieg ich da ja falsch, aber ich will nicht jetzt eines um 100 oder 200 € und in ein paar monaten dann doch 600 € ein besseres, sondern ich rechne gleich mit 400 bis 600€ (neupreis) und hoffe, um diesen betrag eines zu bekommen, mit dem ich länger glücklich bin. (ich hoffe, ich bin mit der gesamten kamera nicht schon bald unglücklich )
oder ist ein besseres, also teureres für einen anfänger ungeeignet, weil man dafür schon erfahrung braucht um überhaupt gute bilder zu machen??
jetzt seh ich grad, meine erste frage weiter oben hat wutzel schon beantwortet...
also, wenn ihr noch infos für mich habt ->
lg dany
danyvet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 12:58   #9
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von danyvet Beitrag anzeigen
verstehe ich das richtig, dass, je größer diese mm-zahl (brennweite?), desto weniger nah muss ich ran, um dasselbe ergebnis zu erzielen? ->
Kann man im groben so sagen, dann gibt es noch die Nahgrenze, die gibt den Abstand zum Objekt an.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 13:19   #10
danyvet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Hallo,
Makro ist wie Basti schon sagt am anfang arg frustrierend, hier ist Lernbereitschaft gefragt. Die empfehlung fürs Tamron wurde gegeben und kann ich uneingeschränkt unterstützen. Eignet sich auch gut für Betrieb mit 1,5x Telekonverter. Für extrem detailierte Makros ist die beste Zeit in der Früh (morgenstarre) und mit Stativ und Fernauslöser.
Hallo Daniel,

was ist denn ein 1,5x Telekonverter? Wozu dient es?

weitere Frage an alle:
wie nah KANN ich denn mit einem Makro (z.b. das tamron 90/2,8) an das Objekt ran, sodass scharf stellen noch geht? Mit meinem Zoom (das bei der Kamera dabei war, 50-200mm) muss ich ca. mindestens (geschätzt) 1m Abstand halten, sonst wirds nicht scharf. Kann ich mit einem Makro auf wenige cm ran?

Lg und schönen Sonntag
Dany
__________________
LG von Dany
=========================
Faber est quisque fortunae suae.
danyvet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » makro - anfängerfrage

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.