![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: 38...
Beiträge: 119
|
Batterieleistung von Objekten und Objektiven abhängig?
Hallo zusammen,
ich verwende die A700 mit Batteriegriff und 2 Originalakkus, Unterschiede in den Akkus konnte ich bisher noch nicht feststellen -- zumindest unter gleichen Aufnahmebedingungen. ich habe eher den Eindruck, dass die Akkulaufzeit von anderen Faktoren abhängt: 1. Temperatur: Schneefotografie bei deutlich unter 0°C und ein Akku ist schnell runter. 2. Objektiv: Kleine kompakte Weitwinkel scheinen weniger Strom zu benötigen als lange Brennweiten, evtl. weil einfach die AF-Wege der Linsenelemente innerhalb des Objektivs kürzer und leichter sind. 3. Fotoobjekt: Wenn ich Tiere mit meinem Sigma 50-500 längere Zeit beobachte und den AF die ganze Zeit mitlaufen lasse, verbrauche ich viel Strom mit wenigen Fotos als Resultat. Bei anderen Gelegenheiten "drück ich einfach ab" und der AF surrt kurz und das Bild ist im Kasten. Da schaffe ich wesentlich mehr Bilder mit einer Akkuladung als bei einer langen Objektverfolgung pro Bild. 4. Nun ja, die hier bereits genannten Argumente: Blitz, Bilder betrachten und löschen, etc. Deshalb ist es vermutlich sehr schwer die einzelnen Akkukapazitäten zu vergleichen, wenn man die Umstände des Fotografierens nicht kennt. Viele Grüße Sunrisepoint |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Kreuztal, NRW
Beiträge: 70
|
Ich hatte mittlerweile eine Stange Objektive an der 700 mit Batteriegriff. Je kleiner das Objektiv, desto schneller wird in der Regel fokussiert. Es ist wohl einfach weniger Masse zu bewegen und es ist weniger Spiel welches ausgeglichen werden muß. Um so länger halten natürlich auch die Akkus, die meiner Meinung nach aber auch ziemlich vom hochauflösenden Monitor beansprucht werden. Trotz alledem halten die Akkus doch erstaunlich lange. Stromfresser sind natürlich Xi's mit Motorzoom.
Nochmal zum Weißabgleich. Bei mir gibt es immer noch gelb/orange Farbstiche, bei Glühlampenlicht und automatischem Weißabgleich. Schalte ich manuell auf Glühlampe, bekomme ich wunderbar natürliche Farben. Das ist schön, bestätigt aber das versagen des Automatismus. Da es der bisher einzige Bug ist, kann ich aber sehr gut damit leben. Ciao
__________________
Meine Seite: https://i-am-henning.blogspot.com/ Geändert von henning101 (14.07.2010 um 08:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Automatischer Weißabgleich ist aber auch bei anderen Kameraherstellern nicht 100% korrekt. Das kann ja auch gar nicht immer funktionieren, woher soll denn die Automatik wissen, in welchem Licht du gerade fotografierst. Im Gegenteil, ich bin erstaunt, wie oft die Automatik richtig liegt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Hallo
.... in seinem Profil steht "gesperrt" warum weiß ich allerdings nicht. Vielleicht ist er jetzt mit anderen Nicknamen hier weiterhin unterwegs? Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|