Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschverhalten der Alpha 380 bei ISO 1600 & 3200
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2009, 16:28   #8
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo WL!

Als meiner vor 23 Jahren das Licht der Welt erblickte, durfte ich nicht dabei sein
Naja, andere Zeiten .....
Aber über Din27 bin ich nicht gegangen. Ok bei der Entwicklung konnte man nachhelfen, aber das geht per EBV ja heute auch.
Was mich heute stört ist nicht die Auflösung (bin kein Megapixelfetischist) aber der mangelnde Kontrastumfang der Technik und die Rauscherei bis 400 ISO in kontrastreichen Fotos.

Analog bin ich ein Schwaz-Weiß Jünger. Da suche ich aber noch meinen neuen Idealfilm.
Manchmal wenn gewünscht, nehme ich seit einiger Zeit Porta160NC für Kunden.

Hier mal ein alter ISO400 Kodak Film wie das Korn aussah ...
http://static.panoramio.com/photos/original/6099935.jpg

Zur Erinnerung:
ISO 25/15° (Auflösung: etwa 350–185 Linien/mm)
ISO 100/21° (Auflösung: etwa 145 Linien/mm)
ISO 400/27° (Auflösung: etwa 145–100 Linien/mm)


Eckhard





Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
ich .... na ja fast
die Bilder etwa 10 min nach der Geburt meines zweiten Sohnes vor 18 Jahren wurden mit einem 800 ASA Kodak gemacht, der dann bei der Entwicklung auf 1600 ASA gepusht wurde. Das Korn ist brutal, daran muss ich oft denken, wenn hier von den ach so schlimm rauschenden Digis die Rede ist. (ok Korn sieht subjektiv besser aus als Rauschen, das kann aber auch der Nostalgie geschuldet sein). Nur: die Atmosphäre war nur so wirklich einzufangen und wer will schon einem Neugeborenen mit Leitzahl 50 aufs Gesicht blitzen. Ohne den Film wäre es einfach nicht gegangen. Mit meiner Alpha wäre das heute überhaupt kein Problem es würde wahrscheinlich auch derbe rauschen, aber das Bild wäre da.
Es gab auch von Ilford so einen S/W Film der war variabel 27 - 30 DIN also 400 - 800 je nach Entwicklung, für diese Filme gab es ihre Berechtigung, wenn man mit "available light" was machen wollte.
Soviel zur Nostalgie, aber darum geht es nur begrenzt: ich finde jede Möglichkeit auf zusätzliches Licht zu verzichten sehr spannend. Damit ist die Erweiterung der Empfindlichkeit auch eine Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten.

Geändert von CarlSagan (27.07.2009 um 16:35 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.