![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 9
|
Die qualität von Lothars foto würde mich schon voll und ganz zufriedenstellen leider finde ich unter der beschreibung des objektiv nichts konkretes ist damit das hier gemeint ?
http://cgi.ebay.de/Minolta--4.5-5.6%...QQcmdZViewItem dann is mir bei der suche noch ein weiteres aufgefallen das Sony SAL-75300 4,5-5,6 / 75-300 mm ist das für meine zwecke zu gebrauchen oder ist das überhaupt zu gebrauchen ? http://www.preis.de/produkte/Sony-SA...tml#preisliste danke für eure hilfe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
Der AF ist langsam, und sobald es schattig wird, verläuft er sich und braucht ewig, um sich zu entscheiden - oder auch nicht. Starke CAs und violette Säume an Kontrastkanten sind typisch. Die Abbildung ist wohlwollend formuliert sehr weich, man kann auch sagen: Matsch. Ich kann dieses Objektiv wirklich nicht empfehlen. Spar Dir Dein Geld. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hier werden wohl mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen?
HBM00 erklärte sich doch zufirieden mit Lothars Fotos. So etwas sollte das genannte 75-300 doch auch hinbekommen? Alternativ käme da auch noch das Tamron 70-300 in Frage, das sich dazu noch als 1:2-Makro "missbrauchen" lässt. In einer ähnlichen Liga liegt übrigens auch die Teleleistung eines 18-250 (Tamron oder Sony). Diese Objektive sind zwar teurer aber auch sehr flexibel einzusetzen - zumindest solange genügend Licht da ist. Die Sachen, die deutlich besser in der Abbildungsleistung sind, sind auch deutlich teurer und/oder deutlich schwerer (das 100-300, welches ich selbst nicht kenne, vielleicht mal ausgenommen).
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|