![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Hallo zusammen!
Ans Aufrüsten habe ich gedacht, da ich ein großes Desktop-Gehäuse habe, das in einem Schreibtisch mit "Rolladen-Tür" ein schönes Plätzchen findet. Im Betrieb mache ich die Tür auf (keine Rückwand), so dass für ausreichend Belüftung gesorgt ist. Da es meist nur fertige Tower-Gehäuse gibt, will ich eher nachrüsten. Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sulingen
Beiträge: 184
|
Mein Rat:
Kauf dir ein neues System! Schon alleine, die Zeit die du beim Auswählen der Komponenten, einbauen etc. brauchst. Ein "altes" System für die nächsten 5 Jahre aufrüsten.... No Way... Nutze deine Zeit lieber mit der Fotografie, bzw. dich besser in Photoshop (oder ähnliches) einzuarbeiten. Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hallo Sigi,
wenn du einen ATX-kompatiblen Tower hast, spricht nix dagegen, ein neues System in diesem aufzubauen ![]() 5 Jahre alt und "aufrüsten" kann ich nicht empfehlen, da wird einfach immer was zwischenfunken, das alles ausbremst. Günstige Kombinationen aus CPU+Mainboard+Ram+Festplatte etc. sind vielleicht die teurere, aber sicher bessere Wahl!
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Also bei dem 5 Jahre alten Gerät ist Aufrüsten nur bedingt sinnvoll. Ich schlage vor, bis auf das Gehäuse und die Festplatte alle Teile in der Bucht zu versenken. Für eine bescheidene Mehrinvestition bekommst du dann einen vollwertigen neuen Rechner. HIer mal ein Beispiel, die Preise sind nicht ganz aktuell, aber zur Illustration der zu erwartenden Kosten reicht es allemal:
Zitat:
In HDMI ist anders als bei DVI kein analoges Signal eingebettet. Wenn dein Monitor also noch einen analogen (VGA) Eingang hat, achte unbedingt darauf, mindestens einen normalen DVI-Ausgang an der Grafikeinheit zu haben. Der lässt sich danna uch auf VGA adaptieren, Bei HDMI ist mit Adapter auf DVI Schluss. In dem von mir gebrachten Beispiel ist kein IDE-Laufwerk vorhanden, du könntest also die alte Platte problemlos an dem einen IDE-Port des Mainboards betreiben. Bei Festplatten bekommt man heite aber für wenig mehr Geld deutlich mehr Speicherplatz - da musst du selber entscheiden, welche Größe für dich sinnvoll ist. Auch wenn das gerne getan wird: am Netzteil würde ich nicht sparen. Das Kann bei Überspannungen Schäden von der restlichen Hardware abwenden. Bei meiner Freundin gab es neulich einen Blitzeinschlag - das Netzteil hat keinen Kratzer abbekommen (nicht mal die eingebaute Sicherung war raus), dafür waren bis auf die Festplatte (puh, Glück im Unglück) alle anderen Komponenten durch.
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|