Zitat:
Zitat von hpm-ba
Wirklich klasse Libellenbilder und ausgezeichnete Makros.
Das erste Bild dürfte mit ziemlicher Sicherheit eine Pokalazurjungfer sein.
Der Rest sind Federlibellen.
|
Hallo hpm-ba
es freut mich, dass Dir die Bilder gefallen. Ich bin zwar kein Experte was die Bestimmung von Libellen angeht, aber ich habe mich nochmals schlau gemacht und bin wieder zu der Auffassung gekommen, dass es sich bei dem ersten Bild doch um eine weibliche Becher-Azurjungfer handeln müsste. Hier sind die Gründe: Es gibt bei den Weibchen welche mit einer bräunlichen, einer grünlichen oder, so wie auf dem Bild, mit einer bläulichen Grundfärbung. Das entscheidende Merkmal ist aber der Dorn vor dem Legebohrer. Die beiden "Stachel" sind auf der Unterseite des Hinterleibs deutlich zu sehen. Sämtliche Coenagrion-Arten (dazu gehört auch die Pokal-Azurjungfer Coenagrion lindeni) besitzen diesen zusätzlichen Dorn nicht und er ist absolut charakteristisch für die Becher-Azurjungfer Enallagma cyathigerum. Ebenfalls noch charakteristisch ist, dass die schwarze Zeichnung auf der Oberseite des Hinterleibs bei den Segmenten 4-7 nicht bis an den Vorderrand reicht. Da man die Oberseite auf diesem Bild aber nicht wirklich sieht, ist das eher eine Spekulation. Unter dem Link
http://www.libellen.li/libelle410.html gibt es ein Foto einer blauen weiblichen Becher-Azurjungfer (wird dort gemeine Becherjungfer genannt) die sehr ähnlich wie meine Libelle aussieht. Die dort ebenfalls zu findenden Bilder einer weiblichen Pokal-Azurjungfer sehen doch deutlich anders aus. Egal was es im Endeffekt für eine Art ist, es hat einfach sehr viel Spass gemacht, diese Bilder zu schiessen.
Viele Grüsse
Bruno