SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 - Getriebe defekt - neuer Rekord - Was tun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2009, 12:19   #1
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
9 Stunden ist ja eh schon rekordverdächtig, das Getriebe von meinem ehemaligen Sigma 135-400 hat ne viertel stunde gehalten
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2009, 12:24   #2
suali

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
9 Stunden ist ja eh schon rekordverdächtig, das Getriebe von meinem ehemaligen Sigma 135-400 hat ne viertel stunde gehalten
Sorry für den Ausdruck:

Ach du *******e
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 14:04   #3
Firstnick
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Freiberg und Lenggries
Beiträge: 34
Getriebeschäden Sigma

Ich habe kein Sigma.Ich arbeite auch nicht für diese oder ähnliches.
Aber im zuge immer schnellerer AF Anforderungen der Kunden,geht das bei Stangenantrieb nur von der Kamera aus.Je höher die Geschwindigkeit des AF umso stärker wird das Objektiv belastet.Einen einzelnen schuldigen seh ich da nicht.Evtl. klappt die Zusammenarbeit nicht oder es gibt gar keine.Und jeder schiebt den Fehler dem anderen zu. Der Kunde ist der beste Tester.
Firstnick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 18:19   #4
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Firstnick Beitrag anzeigen
Aber im zuge immer schnellerer AF Anforderungen der Kunden,geht das bei Stangenantrieb nur von der Kamera aus.Je höher die Geschwindigkeit des AF umso stärker wird das Objektiv belastet.
Sicher werden die AF-Motoren in der Kamera immer schneller und kräftiger. Aber die über 20 Jahre alten Ofenrohre gehen auch nicht laufend kaputt. Das mit dem defekten Getriebe ist eindeutig ein Sigma-Problem und kein Minolta/Sony-Problem.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 18:41   #5
HamPorts
 
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 162
Ich habe/hatte auch drei Sigmas (10-20, 105 und 20-40) und am letzten Wochenende hat es das 20-40 erwischt... Reparieren lass ich es nicht, es dient jetzt in der Vitrine als Dekoration. Nun lebe ich auch beim 105er und dem 10-20er auch mit der Angst vor dem defekten Autofokus

Als Ersatz kam am Samstag übrigens das Tamron 17-50

Lg
HamPorts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2009, 14:18   #6
bartagame
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 31
Wird das hier ein Beschwerdetread gegen Sigma... ???
Ich schreibe eigentlich nicht viele Beiträge aber hier muss ich mal was loswerden.
Ich hatte und habe fast jedes Objektiv von Sigma gehabt. Vom 10 - 20 bis zum
50 - 500 und staune bei mir gab es noch nie ein Mangel wie von euch beschrieben.
Ich habe mal bei meinen Kollegen rumgefragt und auch dort gibt oder gab es komischer Weise keine === Sigmaprobleme ===. Klar ist bekannt das manchmal Getriebe zerbröseln, aber wieviel Getriebe von wieviel Objektiven.
Fakt ist das Sigma mehr Objektive verkauft als Tamron, also dürften auch mehr Getriebe zerbröseln.
Aber ansonsten nur mal am Rande, tausche das Objektiv einfach um und du wirst damit gute Bilder machen. Und darum geht es uns doch eigentlich.....oder ????
Gruss Holger
bartagame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 15:02   #7
suali

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
war im Ladne und hab das Geld anstandslos zurückbekommen. Hab mir jetzt aber doch das Tamron geholt. 2.8er Blende durchgehend ist halt doch fein. Mir ist das Risiko einfach zu groß gewesen. Und das ich da bedenken ab bei defekten AF in kurzer Zeit ist verständlich.

Der nette Herr vom Foto Zacharais erzählte mir das er privat selbst das Sigma 17-70 an seiner Canon nutzt und sie diese auch als Kit verkaufen und bisher kein einziger Kunde in den Jahren kam mit den Problemen. Ich glaub ihm das auch, da die meisten sich wahrscheinlich direkt an Sigma wenden und es nur ein geringer Prozentsatz ist. Und das er mir das Sigma andrehen wollte glaub ich auch nicht Das Tamron war schlieslich teurer
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 - Getriebe defekt - neuer Rekord - Was tun?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.