![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Hard / Österreich
Beiträge: 13
|
HVL-F36AM lässt sich nicht einschalten
Hallo!
Nachdem ich heute wieder mal meinen Blitz HVL-F36AM einsetzen wollte musste ich feststellen, dass sich das Gerät nicht mehr einschalten lässt. Mein erster Gedanke war, die Batterien sind leer. Habe dann den Blitz mit nagelneuen Duracell bestückt mit dem gleichen Ergebnis. Hat jemand eine Idee an was das liegen kann? Grüße Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
|
Hallo Martin,
hast Du Dir die Kontakte im Batteriefach schon mal näher angesehen. Könnten vielleicht korrodiert sein. Wenn sie es sind, lassen die sich sehr gut mit einem Glasfaserradierer reinigen. Findet man im Elektronikzubehör. Gruß /\rne |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Gib ihn zur Rep. die dinger werdn Ausgetauscht, normalerweise ^_^
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: bei Bad Schandau
Beiträge: 681
|
Wir hatten schon mal den Fall da war bei einem 56er aus versehen die Hold-funktion eingestellt. Der ließ sich dann auch nicht mehr einschalten.
Ich weiß jedoch nicht ob der 36er auch so eine Funktion hat - wäre jedoch die banalste Lösung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Hard / Österreich
Beiträge: 13
|
Danke für den Tipp! Es war tatsächlich eine kleine unscheinbare Fläche die korrodiert ist. Habe das mit einem Schraubenzieher weggekratzt und siehe da, der Blitz geht wieder.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Dann ist dir eine Batterie ausgelaufen!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|