Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony/Minolta 50mm F1,4 versus Minolta AF 50 F1,7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2009, 19:18   #1
Ingo S.
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Jena
Beiträge: 11
Sony/Minolta 50mm F1,4 versus Minolta AF 50 F1,7

Hallo,

auch auf die Gefahr hin, das das Thema bereits diskutiert wurde, möchte ich dieses Thema dennoch eröffnen, da mir das alles sehr kontrovers erscheint.

Wenn man in Büchern lesen muss:
"In schöner Regelmäßigkeit ergaben seriöse Objektivtests, das es den "lichtschwächeren" 50ern zwar vielleicht an Renommée fehlt, dass sie dafür aber optisch besser sind als die edler auftretenden 1,4/50mm [...] Zwar hat das Minolta AF 1,7/50mm nur eine leichte, aber sehr gute Kunststoffassung, optisch deklassiert es jedoch den großen Bruder 1,4/50mm." Zitat aus Sony Alpha Fotoschule Alpha 200/300/350 von Frank Späth - Seite 212

und z.B. im Internet ließt:
Minolta AF 50 F1,4 Rating 4,68
Minolta AF 50 F1,7 Rating 4,56
Sony AF 50 F1,4 Rating 4,59
kommt man doch sehr ins grübeln, welche Optik den nun die bessere ist und welche man kaufen sollte...
Laut intensivem Objektiv-Datenbank-Studium ist das Minolta F1,4 ja besser als das Sony und obendrein besser als das Minolta F1,7. Wobei, so wie ich das verstanden habe, das Sony 50mm F1.4 der Nachfolger des Minolta 50mm F1.4 ist!

Warum ist das Sony schlechter?
Warum kommt ein Hr. Späth darauf das ein F1,7 besser als ein F1,4 ist?
Wie sind Eure Erfahrungen? Lieber das neue Sony oder das ältere Minolta F1,4 gekauft, oder soll ich dem Rat von Hr. Späth folgen und mir das günstige F1,7 für meine Alpha 300 zulegen?

Danke für die Entscheidungshilfe.

Gruß Ingo
Ingo S. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2009, 19:49   #2
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Wenn du Lichtstärke 1,4 brauchst, würde ich das 1,4 nehmen.
Im Zweifel wirst du es nicht brauchen. Das 1,7 ist günstig zu haben und eine klasse Linsen. Auch für Anfänger wie mich.
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 20:29   #3
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Laut dem großen Objektiv Test im Zusatz Heft vom FotoMagazin ist das Minolta 50 mm F1.7 besser als das Minolta 50 mm F1.4.

Das Minolta 50 mm F1.4 habe ich kurze Zeit selber besessen - für mich war es eine Gurkenlinse gegenüber meinem Tamron 17-50 mm F2.8. Für Andere wiederum ist es eine gute Optik.

Ich könnte mir ausserdem vorstellen das das Sony 50 mm F1.4 nicht genau baugleich mit dem Minolta 50 mm F1.4 ist, denn die Sony Linse hat einen anderen Filterdurchmesser als mein Minolta 50 mm F1.4 hatte.


mfg
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 20:42   #4
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Ingo S. Beitrag anzeigen
Laut intensivem Objektiv-Datenbank-Studium ist das Minolta F1,4 ja besser als das Sony und obendrein besser als das Minolta F1,7. Wobei, so wie ich das verstanden habe, das Sony 50mm F1.4 der Nachfolger des Minolta 50mm F1.4 ist!
welche Datenbank hast du denn da studiert? Du darfst nicht den Fehler machen Quellen im Internet die in fast allen Fällen subjektive Benutzermeinungen sind als absolut und vergleichbar anzusehen.

Es ist immer wichtig anzuschauen wer Statements abgibt um zu beurteilen wie ernst man sie nimmt.

Dazu kommt noch dass es "das" Minolta 50er nicht gibt - die Objektive sind alt und in völlig unterschiedlichem Zustand, Aussagen die für ein Exemplar gelten müssen schon im Neuzustand nicht für alle gelten, erst recht nicht nach 20 Jahren oder mehr.

Wie wäre es mit dem neuen Sony 50/1,8 SAM als Alternative?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 21:37   #5
Ingo S.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Jena
Beiträge: 11
Hallo,

danke für die Antworten.
Die Objektiv-Datenbank hier auf der Homepage meinte ich. Dort berichten einige Nutzer (ja, leider subjektive Meinungen die wenig vergleichbar sind), das das Minolta F1,4 besser sei als das F1,7. Sicherlich gibt es Unterschiede bei den jeweiligen Optiken, man kann immer in Montagsmodell erwischen (aber ist die Serienstreuung wirklich so groß?). Hatte letztlich mal eine Seite gefunden (Link mir nicht mehr bekannt ) wo ein Minolta F1,4 Objektiv MTF-Vermessen wurde, aber als vergleichbare Objektive wurden nur die Pendants von Nikon und Canon aufgeführt.

Was meine Entscheidung eigentlich hin zu einem F1,4er tendieren lässt, ist auch die Tatsache, das das F1,7er (bisher) nicht von DxO unterstützt wird.

Das Sony 50/1,8 SAM hab ich nur in Pressemitteilungen (auch wenig vergleichbar) wahrgenommen, danke für den Tipp.

Gruß Ingo
Ingo S. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2009, 22:41   #6
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Solltest Du mit Vollformat liebäugeln, ist das Sigma 50mm/F1.4 die erste Wahl.
Nach den Testen vignettiert das Sony deutlich stärker. Kein Wunder, das Sigma hat 77mm Filterdurchmesser. Außerdem hat es HSM.

Ich habe es selbst. Es ist der Hammer.

Overall Rating 4,92. Das sagt doch alles. Für ein Fremdobjektiv!!!

RainerStollWetter

Geändert von rainerstollwetter (20.06.2009 um 22:44 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 22:58   #7
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Habe von den genannten Linsen nur das alte Minolta f/1.4 und kann sagen, daß es leicht abgeblendet sehr scharf ist. Der Vergleich zum f/1.7 fehlt mir leider.

Nach allem was man so über diese beiden Gläser lesen kann sind beide sehr gut.
Das f/1.7 wird oftmals eher als Budget-Glas empfohlen, wenn es nicht um das absolute Maximum an Lichtausbeute geht. Wer mehr "Restlicht" nutzen will, zahlt für das f/1.4 eben auch den höheren Preis.

Die Abbildungsqualität des lichtstärkeren Glases, zumindest meines Exemplars, ist bei _Offenblende_ insgesamt sehr gut, obwohl etwas weich und mit leichten Kontrastdefiziten.

Wenn es ein wenig lichtschwächer sein darf, werfe ich mal das 50mm Macro f/2.8 in die Runde. Es ist meinem abgeblendeten 50iger f/1.4 hinsichtlich der Schärfe überlegen, auch offen.

Ergänzend möchte ich sagen, daß ich mir das f1.4 gekauft habe, weil ich es bei großen Öffnungen für blitzfreies Fotografieren verwenden wollte - und das kann es perfekt. Maximale Schärfe bei _Offenblende_ ist hingegen nicht seine Stärke.
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 23:08   #8
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Der Link wurde hier früher schon mal gepostet:

http://newcamerareview.com/minolta_a...viewid114.html

Frank Späth, den ich sonst sehr schätze, liegt mit der Beurteilung bei den
50igern ganz ordentlich schief...

Wie hier schon des öfteren erwähnt ist das 1.4/50mm optisch eindeutig das
bessere Objektiv insbesondere bildet es bei gleichen Blenden (f1.7-f8) gegenüber
dem 1.7/50mm jeweils in einem deutlich größeren Bildkreisdurchmesser schärfer ab.

Das Problem des 1.4/50mm liegt in der Fokussierung begründet. So ist IMHO die
A900 mit ihrer Fokuskorrektur die derzeit einzige Kamera, die das 1.4/50mm
mit entsprechender Micro AF Justierung präzise genug zu fokussieren in der
Lage ist. So erreicht man in der Praxis mit den anderen Gehäusen eben nicht
selten mit dem eigentlich optisch etwas schwächeren 1.7/50mm die besseren
Resultate.

An meiner A900 hat das 1.4/50mm einen MikroEinstellung von -14, wohingegen
das 1.7/50mm mit -1 die besten Ergebnisse liefert. Das erklärt eigentlich alles.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 23:36   #9
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Bei den genannten Korrekturwerten an der A900 fällt mir was ein, was ich irgendwann mal zum Minolta 20mm f/2.8 gelesen habe.
Es soll da eine blendenabhängige Fokusverschiebung auftreten. Kann es sein, daß das 50iger f/1.4 ähnliche konstruktionsbedingte Symptome zeigt? Obwohl mir das in der Praxis nie aufgefallen ist.
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 00:05   #10
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Laut dem großen Objektiv Test im Zusatz Heft vom FotoMagazin ist das Minolta 50 mm F1.7 besser als das Minolta 50 mm F1.4.
Hmm, hmmm... ich glaube keinem Test mehr...


Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Ich könnte mir ausserdem vorstellen das das Sony 50 mm F1.4 nicht genau baugleich mit dem Minolta 50 mm F1.4 ist, denn die Sony Linse hat einen anderen Filterdurchmesser als mein Minolta 50 mm F1.4 hatte.


mfg
Thomas
Das Minolta 1.4/50 RS, die neuere Version also, hat ebenso wie das Sony 55 mm Filterdurchmesser und eine kreisrunde Blende, und macht somit das IMHO schönere Bokeh, ich habs seit kurzem, und gebe nur meinen Eindruck wieder...

In der Praxis sind alle drei gut, die Unterschiede sind marginal...

Dem Sony und dem 1.4 RS unterstelle ich bis auf die D-Kompatibilität optische Baugleichheit, vielleicht hat das Sony auch eine andere Vergütung, aber die Unterschiede zwischen diesen beiden Linsen dürften noch unerheblicher sein, als die zwischen den 1.4ern und 1.7ern.

__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony/Minolta 50mm F1,4 versus Minolta AF 50 F1,7

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.