Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Aufkleber auf Objektiven gesichtet...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2009, 20:11   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Minolta AF 2.8/28mm -1
Minolta AF 2.8/24mm -2
du willst mir jetzt aber nicht wirklich weiss machen, dass du bei den Weitwinkeln den Unterschied von 1 oder 2 Stufen der Mikrofokuskorrektur tatsächlich unterscheiden kannst.
Ich kann es definitv nicht!!

Ich hatte letzt ein miserabeles 70-300 SSM (siehe entsprechenden thread). Da war es tatsächlich so, dass mit unterschiedlichen Brennweiten und Entfernungen auch unterschiedliche Werte zu korrigieren war, allerdings war das Objektiv, um es vorsichtig auszudrücken, eine Gurke und wurde dann letztendlich umgetauscht. Hier waren Korrekturwerte von 10 deutlich erkennbar. Aber bei WW!? na ja....
bei meinem Objektiv wird vermutet (was recht plausibel ist), dass eine Gruppe nicht korrekt eingepasst ist/war, bist du dir sicher, dass dein Objektiv nicht schlicht ein Ausschußmodell ist?

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2009, 21:04   #2
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen

Ich hatte letzt ein miserabeles 70-300 SSM (siehe entsprechenden thread). Da war es tatsächlich so, dass mit unterschiedlichen Brennweiten und Entfernungen auch unterschiedliche Werte zu korrigieren war, allerdings war das Objektiv, um es vorsichtig auszudrücken, eine Gurke und wurde dann letztendlich umgetauscht. Hier waren Korrekturwerte von 10 deutlich erkennbar. Aber bei WW!? na ja....
bei meinem Objektiv wird vermutet (was recht plausibel ist), dass eine Gruppe nicht korrekt eingepasst ist/war, bist du dir sicher, dass dein Objektiv nicht schlicht ein Ausschußmodell ist?

aidualk
Hallo aidualk,

am Sonntag mußte ich an dich denken.
Bei einer Film Premiere am Sonntag standen einige Cannon Besitzer vor mir und waren immer wieder am hin und her justieren statt zu foten.
Einer der beiden lies dann verlauten das er schon bei Blende 11 sei und die Bilder immer noch nicht richtig scharf sind.

Da ich nichts negatives mehr lese von dir scheint ja jetzt alles in Butter zu sein mit dem 70-300SSM oder muß das auch korrigiert werden?

Wenn ich das hier so lese weiß ich gar nicht ob ich Mikrofokuskorrektur wirklich brauche.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 21:16   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Ich habe es am WE ausgiebig im Tierpark getestet. Es passt jetzt absout! Ich hatte ja vorher nur Feste in dem Bereich und wusste gar nicht, dass es Zooms gibt, die durchaus garnicht schlecht sind (hatte vorher wohl nur mittelmäßig/schwache Zooms getestet). Das neue hat mir jetzt gezeigt, wie komfortabel und geschmeidig man mit einem Zoom unterwegs sein kann, ohne ständig die Objektive zu wechseln und/oder einen Konverter dazwischen zu setzen oder rausnehmen zu müssen. Das ist auch schon etwas feines

Aber um nicht zu sehr offtopic zu werden, meine Festbrennweiten sitzen an der 900 tatsächlich auf "0": 2,8/24 - 1,7/50 - 2,0/100 - 2,8/200 alle plus/minus 20 Jahre alt. Vielleicht wurde damals auch auf die Qualitätssicherung mehr Wert gelegt als heute?

aidualk

Geändert von aidualk (16.06.2009 um 21:19 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 21:27   #4
weberhj

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Hallo,

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
du willst mir jetzt aber nicht wirklich weiss machen, dass du bei den Weitwinkeln den Unterschied von 1 oder 2 Stufen der Mikrofokuskorrektur tatsächlich unterscheiden kannst.
Ich kann es definitv nicht!!
bin extra noch mal kurz raus vorhin und hab mit dem 24-85 zwei Aufnahmen
bei 24mm und f5.6 gemacht die das IMHO typisch veranschaulichen. Das Haus
ist gut 1km entfernt.
100% Crop aus der Bildmitte der A900. Links mit MicroAdj -4, rechts MicroAdj 0.
Im RAW-Konverter keinerlei Schärfung und absolut identisch konvertiert.
In Photoshop dann identisch USM mit 70, 0.8, 1.


-> Bild in der Galerie

Ich finde schon dass es genau den Unterschied ausmacht,
zwischen einem Objektiv das ich ok finde
und einem wo man immer das Gefühl hätte da geht doch noch mehr...

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Aber bei WW!? na ja....
bei meinem Objektiv wird vermutet (was recht plausibel ist), dass eine Gruppe nicht korrekt eingepasst ist/war, bist du dir sicher, dass dein Objektiv nicht schlicht ein Ausschußmodell ist?
Das glaube ich nicht, ganz im Gegenteil, es ist sehr gut zentriert und
die Schärfe im Zentrum ist, richtig fokussiert, schon ok.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 21:36   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen

-> Bild in der Galerie

Ich finde schon dass es genau den Unterschied ausmacht,
zwischen einem Objektiv das ich ok finde
und einem wo man immer das Gefühl hätte da geht doch noch mehr...
Ich erahne bei dem Beispiel den Unterschied - ob mir das den Aufwand wert wäre, weiß ich allerdings nicht. Unstrittig ist aber natürlich, daß so eine Funktion sinnvoll und "nice to have" sein kann und es wird ja auch niemand gezwungen sie zu nutzen. Ich will auch eigentlich gar nicht unken, ich finde das Thema an sich sehr interessant. Auch weil ich gut weiß, welchen Qualitätsunterschied ein perfekter und ein nicht ganz perfekter AF ausmachen kann.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2009, 21:42   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Ja, bei dem Bild sieht man deutlich einen Unterschied. Ist es bei dir auch so, dass die Fokuskorrektur bei Offenblende anders ist als abgeblendet? Oder ist das identisch?
-4 ist auch mehr als nur 1. Ich hab an meinem 24er und 50er spaßhalber auch mal einiges getestet, aber 1 oder 2 Stufen konnte ich, trotz vieler Testaufnahmen, nicht wirklich sicher unterscheiden.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 22:06   #7
weberhj

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ja, bei dem Bild sieht man deutlich einen Unterschied. Ist es bei dir auch so, dass die Fokuskorrektur bei Offenblende anders ist als abgeblendet? Oder ist das identisch?
Kritisch ist da vor allem das 1.4/50mm, aber bei Offenblende verwende ich das
praktisch nie und im Bereich f1.7 bis f5.6 funktioniert bei mir -14 sehr gut.
Das Objektiv ist allerdings praktisch spielfrei, was bei den AF-Objektiven
sehr selten ist. Es macht übrigens erstklassige Bilder, es steht dem Makro 2.8 50
und auch dem Tamron 2.8 90 in nichts nach.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich hab an meinem 24er und 50er spaßhalber auch mal einiges getestet, aber 1 oder 2 Stufen konnte ich, trotz vieler Testaufnahmen, nicht wirklich sicher unterscheiden.
Bei entsprechendem Aufbau kann ich, und das ist ganz neu, weil die
Ergebnisse mit der A900 erstmals eindeutig reproduzierbar sind, wirklich klar
entscheiden welche Einstellung das Optimum ergibt, außer zwei sind absolut
identisch, dann fallen die Nachbarn davon schon sichtbar ab.
Ich hab als Testmotiv Siemenssterne, bei denen man schön die Durchmesser
vergleichen kann in dem der Stern noch aufgelöst wird.
Kleinere Durchmesser -> Bild schärfer.
Die klemme ich einfach in einen großen Bilderrahmen der bei Bedarf an eine
Holzwand gehängt wird.

Das ganze wie schon mal anderswo erwähnt gesteuert vom Rechner aus.

Und ja es ist ein gutes Gefühl wenn man glaubt nahezu das
Bestmögliche getan zu haben.

BG Hans

Geändert von weberhj (16.06.2009 um 22:09 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 23:06   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Ich stehe jetzt ein wenig auf den schlauch ;-O

Bei einer Festbrenweite beim Scharfstellen verändere ich die Lichtbündelung auf den Sensor, Also müste ein manuelles scharfstellen immer gehen ???

Der AF sensor liegt ja nicht auf den Sensor ??????????

Verstellst du damit den AF sensor ????? ( Lage )

Fragen über Fragen ;-O
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 23:36   #9
weberhj

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Bei einer Festbrenweite beim Scharfstellen verändere ich die Lichtbündelung auf den Sensor, Also müste ein manuelles scharfstellen immer gehen ???

Der AF sensor liegt ja nicht auf den Sensor ??????????

Verstellst du damit den AF sensor ????? ( Lage )
Manuelles Scharfstellen geht immer, aber selbst mit einer Sucherlupe 2x, 3x
schaffst du es nicht, auch nur annähernd an die A900 AF Präzision heran zu kommen.

Nein, der AF Sensor wird nicht verstellt, sondern, wenn ich es richtig verstanden
habe, einfach noch das eingestellte Quantum an der AF Schraube weitergedreht.

Damit lassen sich z.B. Blendenfehler (=Verschiebung der Fokuseben beim abblenden eines Objektivs) kompensieren.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 21:48   #10
weberhj

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich erahne bei dem Beispiel den Unterschied - ob mir das den Aufwand wert wäre, weiß ich allerdings nicht.
Hallo Jens,

das war ja jetzt auch das Extrembeispiel schlechthin 24mm.
Bei längeren Brennweiten ist der Unterschied natürlich deutlicher.

Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen ob er dieses Feature
nutzen möchte. Aber sagen wirs mal so, für diesen Unterschied
an Schärfe zahlt man bei Objektiven schnell ein paar hundert
oder tausend Euro mehr.

Ach ja noch ein Tipp am Rande:
Wenn man im Menü unter Menüanfang den Wert Zurück wählt,
ist man immer gleich wieder beim zuletzt gewählten Menüpunkt
z.B. der AF Mikroeinst.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Aufkleber auf Objektiven gesichtet...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.