SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2009, 23:52   #231
noxx
 
 
Registriert seit: 28.05.2009
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
funktionieren wird das ziemlich sicher.... willst du eine richtige Platine ätzen oder nur auf Lochraster löten?

Gruß
Andreas
Auf Lochraster! Die Schaltung aus diesem Thread ist schon drauf, jetzt müsste ich nur
noch Wissen, wie man die Schaltung vom EosRemote hinzu bekommt. Wäre gut, falls ein Schalter benötigt wird, wenn so einer gehen würde (denn habe ich noch rumliegen):



Bei uns gibt es keinen Shop für Elektronik Bauteile, müsste dann Extra was bestellen. Diese Bauteile für den EosRemote habe ich schon

http://img29.imageshack.us/i/20090528213735.jpg/

Bin leider ein Laie was Elektronik betrifft, nachbauen ist aber kein Problem.

Gruss
noxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2009, 10:33   #232
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von noxx Beitrag anzeigen
Auf Lochraster! Die Schaltung aus diesem Thread ist schon drauf, jetzt müsste ich nur noch Wissen, wie man die Schaltung vom EosRemote hinzu bekommt. Wäre gut, falls ein Schalter benötigt wird, wenn so einer gehen würde (denn habe ich noch rumliegen):
Ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt Sinn macht.
Sie dir doch einmal die Schaltungen an - die sind grundsätzlich für verschiedene Geräte gemacht! Friedemanns Lösung basiert auf dem Anschluß eines Vx oder kompatiblen Anschluß mit 16-poliger Anschlußleiste (mit DTR als Autofokus und RTS als Auslöser). EOSremote ist für neuere Geräte mit anderer Anschlußleiste, wobei mit dem Ausgang +3,3Volt beide Funktionen gleichzeitig angesteuert werden!
Ich würde sagen, sinnvoll ist in diesem Fall, zwei unabhängige Kabel zu basteln - je nachdem welche Software man verwenden will. Jedenfalls macht die Umschaltung meiner Meinung nach keinen Sinn, da man nicht nur die Steuereingänge sondern auch die Ausgänge umschalten müsste - also notwendigerweise ein 4-poliger Umschalter Verwendung findet. Im übrigen bin ich mir nicht sicher, ob denn die negative Vorspannung der Transistorbasen mit 6k8-Widerständen überhaupt notwendig ist. Möglicherweise wird vom Palm nur die 3,3 Volt ausgegeben, wenn nicht hängt der Anschluss in der Luft - also nicht gegen Masse gezogen. Dann hätte es Sinn - aber ich kenne nicht die genauen Zustände der Palm-Anschlüsse!
Auf meiner Website habe ich ein paar Screenshots der EOSremote abgebildet --> LINK. Dabei sieht man, dass 2 meiner Wünsche an Friedemann bereits realisiert sind. Ich könnte also auch diese Software verwenden, will das aber aus den dort angeführten Gründen nicht.
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 11:18   #233
noxx
 
 
Registriert seit: 28.05.2009
Beiträge: 27
Naja, ok. Bleibe dann erstmal bei der Lösuung aus diesem Thread, also dem Photo-Assistenten. Scheint mir eh sinnvoller, da EosRemote anscheinend zwingend bei Belichtungszeiten unter 1sek eine vernünftige SVA braucht, und das hat meine Pentax K200D nunmal leider nicht (nur beim 2sek Selbstauslöser).

Der Sinn und Zweck ist es ja Belichtungsreihen für HDRs zu machen, und wenn der
Photo-Assistent das brauchbar macht, sehe ich keinen Grund auch den EosRemote einzusetzen.

Gruss

PS: Bei mir dauert das speichern einer Aufnahme auch so lange wie das aufnehmen.

Edit:

Kommen da eigentlich noch neuere Versionen bzw gibt´s das Mods von
dem Programm. 0.9 scheint ja die letzte zu sein, oder?

Geändert von noxx (05.06.2009 um 14:33 Uhr)
noxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 22:26   #234
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von noxx Beitrag anzeigen
Kommen da eigentlich noch neuere Versionen bzw gibt´s das Mods von
dem Programm. 0.9 scheint ja die letzte zu sein, oder?
Friedemann hat ersucht um Ideen und Vorschläge.
Die habe ich dann - angeregt durch meine Experimente - geliefert, aber vielleicht haben ihn meine Anregungen erschlagen, denn seither wurde nichts mehr von ihm gehört! Schade.
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 22:38   #235
noxx
 
 
Registriert seit: 28.05.2009
Beiträge: 27
denn Quellcode hat er ja offen gelegt, vielleicht findet sich ja ein anderer, ebenfalls talentierter Programmierer!
noxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2009, 21:40   #236
noxx
 
 
Registriert seit: 28.05.2009
Beiträge: 27
habe heute meinen M100 bekommen und das Programm gleich mal getestet.
Ergebnis: naja.

a] Im Auto-Modus wo ich 12/8/4 Bilder wähle kann, klappts überhaupt nicht wenn ich AF an der Kamera aktiviert habe. Meine Kamera fokusiert zwischendurch anscheinend nach und das überschneidet sich dann mit den Zeiten wo der Palm aufnehmen will
MF scheint zu gehen. Besser wäre ne Möglichkeit die "Pause" oder die Fokusierzeit selber bestimmen können, etwa über ein Konfigurationsmenü!

b] Im Manuellen Modus gehts etwas besser mit AF, da ich den Auslöser selbst bedienen darf

c] Es gibt keine Abbruchfunktion

d] Wie kommt man im manuellen Modus wieder ins "Hauptmenü" bzw ein Menü zurück?

Vielleicht kommt da ja nochmal ein Update
noxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 22:12   #237
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Hallo noxx,
Zitat:
Zitat von noxx Beitrag anzeigen
a] Im Auto-Modus wo ich 12/8/4 Bilder wähle kann, klappts überhaupt nicht wenn ich AF an der Kamera aktiviert habe. Meine Kamera fokusiert zwischendurch anscheinend nach und das überschneidet sich dann mit den Zeiten wo der Palm aufnehmen will
MF scheint zu gehen. Besser wäre ne Möglichkeit die "Pause" oder die Fokusierzeit selber bestimmen können, etwa über ein Konfigurationsmenü!
Ich verwende an meiner A700 immer nur MF - schon aus dem Grund, dass vielleicht die Kamera bei einem Bild nicht richtig fokussiert und es dann unscharf ist. Aber es funktioniert auch mit AF einwandfrei. Vielleicht arbeitet deine Kamera etwas anders als die A700!
Zitat:
Zitat von noxx Beitrag anzeigen
b] Im Manuellen Modus gehts etwas besser mit AF, da ich den Auslöser selbst bedienen darf
Habe ich noch nie verwendet ...
Zitat:
Zitat von noxx Beitrag anzeigen
c] Es gibt keine Abbruchfunktion
Ist schon mehrfach bekritelt worden, Friedemann dachte, er hätte das eingebaut ...
Man muss auch sehr darauf achten, nicht unabsichtlich einen Vorgang mit 12 Bildern auszulösen. Da kann der Palm - mangels Abbruchtaste - dann recht lang blockiert sein!
Zitat:
Zitat von noxx Beitrag anzeigen
d] Wie kommt man im manuellen Modus wieder ins "Hauptmenü" bzw ein Menü zurück?
Gar nicht - mittels "Haus" zurück ins Palm-Menü und dann neu starten.

In der Hoffnung auf eine Verbesserung der sonst so guten Idee,
LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 22:28   #238
noxx
 
 
Registriert seit: 28.05.2009
Beiträge: 27
danke für die Info. werde wohl noch etwas testen müssen. gibt ja sonst auch keine alternativen für ne kamera ohne richtigen SVA.

Gruss

PS: FRIEDEMANN, GIB EIN ZEICHEN
noxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 08:49   #239
noxx
 
 
Registriert seit: 28.05.2009
Beiträge: 27
Hallo, weiss jemand wie man beim Palm einen Bildschirm kalibiriert?
Habe den M100 ja nun. Wenn ich zb mit der Notizfunktion
Linien einzeichne, dann sehe die Linien wie auf diesem Bild aus:



Habe es mit dem DIGITIZER probiert, aber da muss ich 3x Punkte
markieren (rote Kreise), und in den Quadranten ist ja alles OK.
Der Bildschirm ist nur im unteren linken Quadranten verzogen!


Gruss
noxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 09:20   #240
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von noxx Beitrag anzeigen
a] Im Auto-Modus wo ich 12/8/4 Bilder wähle kann, klappts überhaupt nicht wenn ich AF an der Kamera aktiviert habe. Meine Kamera fokusiert zwischendurch anscheinend nach und das überschneidet sich dann mit den Zeiten wo der Palm aufnehmen will
Nachfrage: Verwendest Du den Palm für Langzeitaufnahmen - also wenn es dunkel ist - oder für Tageslichtaufnahmen? Bei Tag würde ich diesen Effekt verstehen wenn die Zeiten ganz kurz sind - nicht aber bei Langzeitaufnahmen, ich habe es nun mit meiner A700 probiert - kein Problem!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.