![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Gotha
Beiträge: 162
|
Hi...
also ich wollte mir auch einen Akku kaufen. Das stand ich zwischen 2 Akku's dich ich zu Auswahl hatte. Einmal den Original Sony Akku und irgend so ein Akku ohne Firmenname, also zumindest keinen bekannten. Da ich aus Erfahrung weis das die billigen nichts taugen, fällt mir persönlich meine Entscheidung nicht schwer. Mein Tip ist lieber ein paar Euronen mehr ausgeben, als ein paar Euronen zu sparen und das man sich dann ne neue Kamera kaufen muss weil der Akku ausgelaufen ist, und keine Garantie greift. Also, mehr billig kauft, kauft meistens zweimal... Lg MA3 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Wo die Schoschonen schön wohnen
Beiträge: 93
|
Auslaufen tun normalerweise nur Batterien... und wie war das doch schnell mit den explodierenden Original-Sony-Notebook-Akkus?
![]() Und um das Geld, was ein Sony-Akku kostet kriege ich bei Yessstore 6 Stück - da kauf ich doch gerne zweimal ![]() ![]() ![]()
__________________
Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich Ein paar Fotoarbeiten |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo MA3
wir führen diese Diskussion hier schon seit ungefähr 8 Jahren, nämlich seit es den Minolta NP400-Akku für die Dimage A1 gab. Damals kamen auch Nachbauakkus auf und solange ich hier im Forum tätig bin, habe ich in all den Jahren nicht einen einzigen Fall gelesen, wo ein Nachbauakku ausgelaufen wäre oder sonstwie die Kamera beschädigt hat. Ich erinnere mich daran, dass es immermal Einzelfälle gab bei denen - neue Akkus sofort defekt waren (also keine Leistung hatten und sich nicht laden ließen) - Nachbauakkus schon nach ca. 1/2 Jahr Nutzung in der Kapazität stark einbrachen und nur noch ca. 50-80 Bilder erlaubten womit man sicher sehr gut leben kann, wenn die Nachbauten gerade mal ein achtel bis ein zehntel dessen kosten, was ein originaler kostet. Dass es jetzt eine Zeitlang gedauert hat, bis kompatible Nachbauten zu den Sony-Akkus erhältlich waren, liegt einzig daran, dass es wohl nicht so einfach war die Elektronik der "Info-Lithium"-Technologie nachzubilden, sodass die Akkus korrekt erkannt werden. Ein wenig hakt es da auch immer noch, sobald die Akkus in den originalen Hochformatgriffen verwendet werden.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
![]() Außerdem gibt es ja, wie Peter schon ausgeführt hat, bisher keinen bekannten Fall, in welchem der Fremdakku zu Schäden geführt hätte. Vielmehr ist das ja das einzige Argument für die Erstausrüster, ihre exorbitanten Preise zu rechtfertigen. Nicht zuletzt, um am Zubehör das zu gewinnen, was man beim Gerät - in unserem Fall der Kamera - durch die internetbedingte Transparenz des Angebotes nicht mehr holen kann.
__________________
LG, Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Wo die Schoschonen schön wohnen
Beiträge: 93
|
Zitat:
![]()
__________________
Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich Ein paar Fotoarbeiten |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Dein Wort in Gottes Gehörgang.....
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|