Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2009, 14:48   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Dann wird halt schnell ein einfaches 75-300 mit Mikromotor nachgeschoben. Oder auf das 70-300 G mit SSM verwiesen (wobei das Einsteigern natürlich etwas vor den Kopf stoßen könnte). Was meinst du, warum ein 55-200 als "Prototyp" gezeigt wurde? Da wurde halt flugs der Antrieb geändert. Das geht grundsätzlich sicherlich auch rel. einfach und schnell mit anderen Einsteigerobjektiven. Beachte dazu auch den im ersten Post verlinkten thread im Mi-Fo, möglicherweise ist das entsprechend angepasste 75-300 (und einige andere) schon in der pipeline.

Auch die Tatsache, daß Sigma seit einiger Zeit vermehrt HSM Objektive (selbst rel. einfache wie z.B. das 18-125) für unser System bringt, spricht in dem Zusammenhang für mich eine deutliche Sprache.

Und warum hält Tokina sich wohl immer noch so zurück, obwohl Sony mittlerweile sicherlich interessant genug für die sein dürfte? Die warten ab was passiert.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.05.2009 um 15:00 Uhr)
Jens N. ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.05.2009, 15:07   #2
pradi
 
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
Von der Sony Seite her gesehen müssen die eine Kamera ohne Motor herausbringen, wenn man sich die Ebay Preise ansieht, oder einfach mal im Forum mit liest wo Quasi Jedem Anfänger ein Ofenrohr und ein 50/1.7 empfohlen wird. Problem ist nur daran verdient Sony natürlich nix. Ich habe außer der Kitlinse auch nix von Sony und das wird sich so schnell nicht ändern.

Aber ob die 330 das schon sein wird glaube ich fast nicht.
Oder die müssen mit Release ne ganze menge neuer Linsen vorstellen (Richtig Vorstellen nicht nur Holzmodelle im Kasten Zeigen).

Aber die Leute die hier am meisten Schreien sind doch sicher die mit der 700 und der 900, und in der Klasse wird man euch keinen Motor wegnehmen.
pradi ist offline  
Alt 03.05.2009, 15:16   #3
Supernova
 
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 173
wie gesagt, ich glaube auch, dass es noch zu früh ist um den AF-Motor in der Einsteigerklasse zu kappen.
Anderseits, wenn man sieht, wie knallhart das Nikon durchzieht, könnte es ja sein, dass sie es jetzt schon machen.
Ich habe auch nur Minolta Objektive und die a700.

Könnte ja sein, das es die Sony Leute extrem ankotzt, dass sie z.b. 100 Kameras verkaufen aber nur 7 Objektve

Naja, ich bin mal gespannt, was da kommt.

gruss
Supernova ist offline  
Alt 03.05.2009, 16:38   #4
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
es gibt einfach zu viele gängige Objektive im Sonykonzern mit Stangenantrieb als dass man da von jetzt auf gleich den AF-Motor im Body einstampft...
-zunächst mal alle tamrons, Sony hat ja anteile an tamron
-16-105, 16-80, 75-300,11-18 und die Suppenzooms

da dürften noch ein paar Jahre ins land gehen, bis alle auf SSM bzw. Mikromotor umgestellt sind, und bevor nicht 90% davon so funktionieren, macht man sich viel geschäft kaputt mit einem kastrierten Einsteigerbody
el-ray ist offline  
Alt 03.05.2009, 20:06   #5
Photomaster
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Beiträge: 71
Also ich glaube auch nur, dass die Einsteigerlinie den Motor "verliert". Was machen die sonst mit den beiden Zeiss FBs.

Laut einem Nachbarforum, sind folgende Objektive bald abgekündigt:

Zeiss 16-80 (Der Nachfolger wird wohl SSM bekommen)
Sony 16-105 (SSM oder Micromotor. Für Micromotor spricht ein daraus resultierender größerer Abstand zum Zeiss.)
Sony 75-300 (ich gehe davon aus, dass es eingestellt wird.)
Die beiden Kitlinsen sind ja klar.
Sony 18-200 (es ist sowieso schon der Nachfolger da. Der wird wohl einen Micromotor erhalten)

Zusätzlich glaube ich noch an folgendes:
Sony DT 10-24 3.5-4.5 (Sony DT 11-18 3.5-4.5 wird eingestellt)

Komisch ist nur, warum das neue 28-75 auch einen Micromotor bekommt. Oder bekommt es einen SSM und wird das Kitobjektiv für die kleine FF Alpha (800?).

Ganz verstehen, kann ich die ganze Aktion aber auch nicht. Dadurch dauert das mit den anspruchsvolleren Objektiven wohl noch länger (200er Macro, 24 1.4, 35 1.4 oder 1.8).

Gruß Photomaster
Photomaster ist offline  
Sponsored Links
Alt 04.05.2009, 09:28   #6
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
langsam verdichtet sich, was absehbar war
Sony wird, wie auch der Mitbewerb, die DSLR's stärker in mindestens zwei Segmente unterteilen.
Einerseits "Einsteiger/Hobby" und andererseits "Amateur/Pro".
Und der Modellwechsel bei den Einsteigern wird baw. jährlich stattfinden.

Auffällig ist das fehlen der "5" des klassischen minolta-Lineup's. Das war "immer" das Übergangsmodell zwischen Einsteiger- und Amateur-Klasse. Nur mal so zum historischen Vergleich: XD5 body(Juni 1979) ca. 385€ x (1,95-2,15) > 750-830€. Das ist der reale Preis der a700 im Frühjahr 2009 (Faktoren sind VPI-Verbraucherpreisindex bzw. Durchschnittseinkommen 2009/1979)...

Lt. CIPA wurden in 2008 ca. 9,8 Mio DSLR's produziert und ausgeliefert (neben >100 Mio non-SLR digi's). Wieviele davon entfallen auf den Einsteigermarkt, und wieviele auf den Amateurmarkt? Der Pro-Markt dürfte sich nichteinmal in Promille angeben lassen...

Es wird kommen, dass die Einsteiger-Kameras ohne Stangen-AF gebaut werden, und vmtl. ist es jetzt schon soweit. Und es wird kaum einen aus der Zielgruppe stören!

Der Gebrauchtmarkt für einige wenige Objektive ("das" Ofenrohr, 50/1.7 und einige andere, insbesondere die Kit-"Scherbe" und low-cost-Zooms) wird leiden, andererseits sind die Preise dort tlw. recht überzogen.
Wenn Sony interessante Einsteiger-Objektive anbietet, muss das nicht so schlecht sein: der Handel kann auch Zubehör verkaufen, und das war immer der Gewinnbringer. Schon in den 1980er Jahren wurde an den Body's "nix" verdient. Könnte die Präsenz von Sony im (F[l]ach)handel verbessern, da sieht es im Moment tlw. recht mau aus...

Meine bessere Hälfte wollte auch erst eine a200 als Zweitbody fürs leichte Gepäck zur a900. Einmal anfassen, und das Thema war durch: eine a700 war der kleinste akzeptable Zweitbody...

Die beiden Amateur-Modelle (APS-C und 35mm-Vollformat) werden wohl noch lange auch Stangen-AF bieten, denn in diesem Segment ist die Rückwärtskompatibilität zu hochwertigem "Alt"glas ein wichtiges Kriterium.
Das weiß Sony, sonst hätten sie nicht ein existierende Bajonett übernommen, sondern ein "neues" selbst entwickelt. Mit dem minolta-AF haben sie sich ja einige krude, der Entwicklungsära (um 1975!) geschuldete Unzulänglichkeiten eingehandelt (Objektivprotokoll, 1/8-EV-Stufen uam.). Das war bei Übernahme 2006 bereits lange bekannt und offensichtlich, "sie" haben es trotzdem getan.

Womit ich nicht rechne, ist eine weitere Diversifizierung bei den Amateurmodellen: Eine 16-18MP-VF zwischen der APS-C-"7" und der HighRes-35mm-"9" wird es auf absehbare Zeit IMHO nicht geben. Eher wird die "7" vollformatig, in 3-5 Jahren wird APS-C bei den Amateuren eh' keine Rolle mehr spielen
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline  
Alt 04.05.2009, 09:40   #7
DJ Kötzi
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
Die neuen Einsteiger Sony Alphas werden mit Sicherheit weiterhin wie bisher auch einen eingebauten AF Motor haben und natürlich auch weiterhin alle Minolta AF Objektive unterstützen. Wahrschienlich wird es aber bei den neuen Objektiven mit Mikromotor so sein, dass die Kompatibiltät ähnlich wie bei SSM ist: also ab Dynax 7 (aus dem Jahre 2000) alle Minolta/Sony Gehäuse.
DJ Kötzi ist offline  
Alt 04.05.2009, 09:47   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Was mich an der ganzen Diskussion hier verwundert. Gibt es denn irgendeine halbwegs belastbare Quelle für die Aussage, daß die A330 keine Stangenantriebsobjektive mehr unterstützt?

Oder hat da mal wieder ein Forenkollege in einem asiatischen Forum seinen Phantasien freien Raum gelassen (so à la "Nikon hats ja auch") und alle schreiben kritiklos ab?

Der englischen Sony-Seite konnte man ja wohl nur entnehmen, daß es eine A330 geben wird, aber ohne jegliche technischen Angaben. Irgendwie kann ich mirs nicht vorstellen. Da wäre dann doch das Objektivangebot sehr mager.

Rainer
RainerV ist offline  
Alt 04.05.2009, 11:32   #9
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
(...) Auch die Tatsache, daß Sigma seit einiger Zeit vermehrt HSM Objektive (selbst rel. einfache wie z.B. das 18-125) für unser System bringt, spricht in dem Zusammenhang für mich eine deutliche Sprache. (...)
Wenn das Gerücht stimmt, das SIGMA keine MAF-Lizenzgebühren an MIN, KoMi und nun SONY zahlt, würde es mich wundern, wenn SONY den ReEngieneerer SIGMA mit Insider-Infos zur strategischen Zukunft des A-Systems füttert. SIGMAs HSM-Aktivitäten im MAF Bereich haben in meinen Augen mit zwei Dingen zu tun: günstige Volumen-/Absatzprügnose seit dem Wechsel von MIN/KoMi zu SONY, und das der Markt HSM/SSM/USM will.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline  
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.