![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Hallo Jörg,
ich habe gestern abend mal meinen Zwischenringsatz an das Minolta 50/1.7 gehangen. Es ist ein Kenkozwischenringsatz mit 3 Ringen: 12mm, 20mm, 36mm. Er hat 8 Kontakte und mechanische AF Übertragung (mit Getriebe: Achtung bei Sigma Objektiven!). Mit dem 50/1.7 Minolta läuft der AF ohne Probleme. Mit 12mm Zwischenring komme ich auf einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:3, Lichtverlust ca. 0,5 Blenden. Mit 20mm Abbildungsmaßstab ca. 1:2, Lichtverlust ca. 1 Blende. Mit allen 3 Ringen (68mm) Abbildungsmaßstab ca. 1:1, Lichtverlust 2-3 Blenden. Der Abstand Frontlinse - Objekt ist dabei nur noch 2 bis 3cm! Die angegebenen Werte für Abbildungsmaßstab und Lichtverlust sind nur auf die Schnelle geschätzt, also nicht exakt- aber für die Praxis ausreichend genau. Im Gegensatz zu einem Makroobjektiv hast Du nur immer einen bestimmten Abstandsbereich in dem Du scharf stellen kannst. Mit etwas Erfahrung nimmst Du aber auf Anhieb den für dein Motiv passenden Zwischenring. Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Klaus,
Zitat:
Vorab schon mal meinen Dank, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich würde es mit den Nahlinsen sein lassen! Wenn, dann solltest du dir für das Tamron 180/3.5 die Raynox DCR-5320PRO holen, Achtung, beim Preis bitte nicht vom Stühlchen kippen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Stefanie,
Zitat:
Grüße, Jörg Geändert von Joshi_H (16.04.2009 um 09:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Zitat:
wenn es die Zeit erlaubt mache ich heute abend mal ein paar aussagekräftige Bilder mit Stativ usw. bzw. suche was aus der Konserve raus. Viele Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Klaus,
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
ich schätze hier wird vergessen, dass ein makroobjektiv alleine auch noch keine top makros macht, da wären noch:
-Novoflex Staset -Einstellschlittten -Diffusor -Reflektoren -Fernauslöser -Polfilter ... Falls du Spaß an der ganzen Sache findest, solltest du auch das bedenken... empfehlenswerte Seite für Makrofotografen: www.makro-forum.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|