SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » (wieder?) Nodalpunktadapter 350 + Tamron 18-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2009, 09:20   #11
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi,
eine sehr schöne Konstruktion, ist der Metallwinkel wirklich ausreichend? Meine Erfahrungen waren immer das die ganze Konstruktion in sich nicht so steif war und somit gewackelt hat. Auch ist dann meist die Kamera im Hochformat in eine Seite abgekippt. 20 Eur halte ich für sportlich, das geht vermutlich nur wenn man schon diverse Kleinteile im Fundus hat ;-)
Liebe Grüße
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2009, 18:58   #12
reus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2009
Beiträge: 13
Genau so einfach sieht meine Variante aus! Also die, die ich angedacht hatte. Nur, dass ich Aluprofile mit 15,5 x 27mm (oder ähnlich) verwende, und dass ich keinen Kugelkopf und kein Profistativ besitze...

Dafür bin ich mit meinem Material nur bei etwa 10 Euro. (Nieten und Nietwerkzeug hatte ich schon )

Fotos stelle ich rein sobald ich welche habe.

Grüsse, Andreas.

Geändert von reus (11.04.2009 um 23:29 Uhr)
reus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 21:31   #13
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von reus Beitrag anzeigen
DIEBSTAHL!!!....
Harter Tobak!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 22:28   #14
reus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2009
Beiträge: 13
natürlich nicht ernst gemeint...
reus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 00:10   #15
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Hi,
eine sehr schöne Konstruktion, ist der Metallwinkel wirklich ausreichend? ...
Ich benutze nur die Dimage A200, dafür reicht es. Den Panorama-Dreher werde ich bei Gelegenheit durch etwas leichteres (Feisol oder Novoflex) ersetzen und für die Horizontale nehmen. Dann werde ich mir noch eine längere Wechelplatte mit glatter Oberfläche gönnen.

Der Preis setzt sich wie folgt zusammen: Den Dreher habe ich im A&V für 15 Euro bekommen, der Winkel kostete 1,99 Euro und die Schiene 1,49 Euro. Dazu ein paar Schrauben aus der Wühlkiste. Der Zufall wollte es, dass die eine Lochreihe der Schiene ziemlich genau mit dem seitwärts liegenden Stativgewinde der A200 übereinstimmte und die Länge genau mit dem Nodalpunkt bei 28 mm.

Zitat:
Zitat von reus Beitrag anzeigen
DIEBSTAHL!!! ...
Ich war aber eher fertig!

Das Stativ wurde bei Ebay für 30 Euro verschleudert!
.
__________________
Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2009, 23:41   #16
reus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2009
Beiträge: 13
ist nun doch etwas anders geworden als angedacht... Aber gleich günstig .

Habe damit jetzt eine Woche lang probiert und habe es für "New York - reif" empfunden. Hier Bilder davon:



Materialkosten:
Aluprofil ... 5,50 €
Stiftschraube, Mutter, 4er Pack Alu-Dreiecke ... je ~1€

Das restliche Kleinzeug hatte ich herumliegen.

Es wird definitiv eine bessere ( 2.0 ) Version gebaut, aber für 1 Stunde im Keller ist es nicht schlecht geworden.

lg Andreas.
reus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » (wieder?) Nodalpunktadapter 350 + Tamron 18-200

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.