Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einstellungsfrage für den Vogelflug
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2009, 09:25   #1
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Verwende kurze Belichtungzeiten (S-Modus) und geh notfalls mit dem ISO hoch um die Zeiten niedrig zu halten. Stell die Kamera auf Serienbildmodus und mach am besten immer gleich mehrere Aufnahmen aufs Mal, dann ist die Chance höher, dass ein Treffer dabei ist.
Versuche auch mal an eine bestimmte Stelle vorzufokussieren (am einfachsten dürfte das mit dem Falkner oder dem Ziel des Falken sein) und dann mit der Kamera im Anschlag zu warten, bis der Falke auftaucht (und dann gleich wieder mehrere Auslösungen).

Mach dich auch darauf gefasst, dass mindestens die Hälfte der Aufnahmen nichts wird (am Anfang eher mehr). Und im Anschluss ein paar Bilder hier reinstellen, dann können wir Lob verteilen und Tipps geben.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2009, 10:11   #2
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
bei sonnigem wetter:
s-modus
serienbild
af-c und möglichst mittleres feld nehmen.
1/500 sec oder kürzer
iso auf auto, dann wählt die cam selbst zwischen 100 und 400, das sollte bei sonnenschein reichen.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 10:25   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Aber nicht enttäuscht sein, wenn viel Ausschuss dabei ist. Das ist normal.
Das ist auch eine Domäne, wo das Sony 70-200 mit seinem schnellen USM-Antrieb seine Stärken ausspielen kann.
Also viel Versuche und Dauerfeuer und vielleicht anfangs nicht gerade Vögel versuchen, die mit 300 km/h frontal auf dich zukommen, sondern auch versuchen, seitlich mitzuziehen. Da hat es der AF einfacher.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 11:48   #4
K.A..
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
Ab 1/1000 Verschlusszeit ISO 400 (wenn´s sehr Hell ich auch 200) und Blende ab f8 würde ich mal anfangen , und nach Möglichkeit durch den Sucher und nicht über´s LifeView fokussieren ! Es ist nicht ganz einfach schnell fliegende Vögel gut auf´s Bild zu bringen und bedarf einiger Übung !
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 12:06   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

Ich bedanke mich auch schon mal für die Tipps und besonders bei lagri für die Frage . Wahrscheinlich hätte ich diese auch gestellt, bevor ich nächsten Monat zur Greifvogelstation bei uns in der Nähe fahre.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einstellungsfrage für den Vogelflug

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.