Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotorucksack Kata 3N1-30 und Einbein?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2009, 12:53   #21
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
... Auch zwei getrennte klappen fände ich weniger gut als die um die Ecke reichende Klappe des Slingshot 200/300.
...
Es sind ja nicht zwei, sondern drei getrennte Klappen, die den Zugang zum Hauptfach (das ist ja nicht das Daypackfach) ermöglichen. Und das finde ich auch gut, denn wie bei den Slingshots kann es ja nicht funktionieren, da der Kata als Sling sowohl rechts wie auch links genutzt werden kann.

Ich selbst hatte die Slingshot 300, bevor ich mir den Kata 3N1-30 angeschafft habe. Mir gefällt die Bedienung des Kata deutlich besser.
Ich habe das Hauptfach so eingerichtet, dass ich alles von einer Seite ein- und ausräumen kann, indem ich die Teiler für die Fächer um 90° gedreht angebracht habe. Damit lassen sich Obektive und Blitz auch von der Seite packen, aus der ich die Kamera entnehme. Die große Reißverschlussklappe des Hauptfachs benötige dadurch im Einsatz eigentlich nie.

EDIT: Bei meinem 3N1-30 sieht es so aus, wie auf diesem Bild mit dem 3N1-20, d.h. die Objektive liegen parallel zum an der Kamera angebrachten Objektiv. Im 3N1-30 sind die Objektivfächer so groß, dass 2 Objektive nebeneinander, getrennt durch einen Teiler, liegen können.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (29.03.2009 um 13:03 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2009, 13:17   #22
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
@jrunge

So ähnlich habe ich meinen Slingshot 200 auch eingeräumt (siehe Bild auf der vorangegangenen Seite). Ich rufe morgen mal bei Foto Haas an und frage, ob sie den n30 im Laden haben, denn alles, was bisher darüber berichtet wurde, klingt recht überzeugend. Ich muss ihn also mal ausprobieren. Bis auf eine Ausnahme wurde ja auch der Tagekomfort gelobt. Das ist schon ein wichtiger Punkt, wenn man mit schwerer Ausrüstung im Slingmodus unterwegs ist.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 13:24   #23
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
@jrunge
... Bis auf eine Ausnahme wurde ja auch der Tagekomfort gelobt. Das ist schon ein wichtiger Punkt, wenn man mit schwerer Ausrüstung im Slingmodus unterwegs ist.
Und da spielt der Kata seinen Vorteil gegenüber Slingshot erst richtig aus: Man kann ihn als Sling nutzen, obwohl er als Rucksack (Bild Nr. 5: X Position) getragen wird. Einen Gurt lösen und schon ist er als Sling nutzbar.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 13:26   #24
mreich
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
Die X-Position ist wirklich ein sehr guter Kompromiss aus Tragekomfort und schnellem Zugriff. Ähnlich bequem wie der Rucksackbetrieb und nur die eine Sekunde langsamer als der Slingshot-Betrieb, die man zum Lösen des zweiten Gurts baucht.
mreich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 13:39   #25
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Sehe ich das richtig, dass man im Kata überall kletten kann und nicht nur an einigen vorgegebenen Stellen wie im Lowepro Slingshot?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2009, 13:43   #26
mreich
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
Stufenlos aber nicht frei verstellbar ... der Kata 3N1-20 hat weiche, fest integrierte Klettstreifen an der Wand, darauf hat man viel aber nicht jede Freiheit mit den Zwischenwänden. Beim 3N1-30 weiß ich es nicht auswendig, gehe aber davon aus, dass es genauso ist. Ich mache vielleicht mal ein Bild...

Edit: Und hier das Bild: http://picasaweb.google.de/mreich99/...75933875101074
Da sind zwei Klettverschlüsse auf jeder Seite des Quaders außer an der Seite ganz außen, d.h. gegenüber der Rückenseite. Mein Bild ist jetzt so geschickt aufgenommen, dass auf allen drei sichtbaren Seiten der zweite Klettverschluss verdeckt ist. Denkt euch einfach zu dem sichtbaren Klettstreifen noch einen genau symmetrisch auf derselben Seite. Und denkt euch zu jeder sichtbaren Seite noch eine weitere gegenüber davon, die genauso geklettet ist. Außer der Außenseite, d.h. diejenige, die am Weitesten vom Rücken weg ist und im Bild oben.

Mir fällt hier wieder ein weiterer Vorteil des Kata 3N1 ein: Das knallgelbe Innenfutter. Das ist Gold wert, wenn man im halbdunkeln in seinem Rucksack sucht...

Geändert von mreich (29.03.2009 um 13:58 Uhr)
mreich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 14:51   #27
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Vieln Dank für die Mühe mit den Fotos! In dieser Hinsicht (Klettflächen) scheint der Lowepro besser ausgerüstet zu sein. Aber ich werde es dann im Laden gründlich ausprobieren.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 15:29   #28
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Auf Grundlage der Bilder, die ich bis jetzt vom Kata N30 gesehen habe, lässt sich das Hauptfach nicht von der Seite, sondern nur auf der Vorderseite öffenen. Das wäre ein großer Nachteil. Auch zwei getrennte klappen fände ich weniger gut als die um die Ecke reichende Klappe des Slingshot 200/300.
Kennst Du die Videos zum Kata bei YouTube auch schon, die ich in einem anderen Thread schon mal gepostet hatte? Link zum Beitrag
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 15:38   #29
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von mreich Beitrag anzeigen
...Beim 3N1-30 weiß ich es nicht auswendig, gehe aber davon aus, dass es genauso ist. ...
Beim 3N1-30 sind die Seitenwände, an denen sich beim 3N1-20 die Streifen befinden, vollflächig als weiche Klettfläche ausgestattet, so dass die Teiler dort beliebig versetzbar angebracht werden können.
Hier ein Bild dazu.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 17:40   #30
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Beim 3N1-30 sind die Seitenwände, an denen sich beim 3N1-20 die Streifen befinden, vollflächig als weiche Klettfläche ausgestattet, so dass die Teiler dort beliebig versetzbar angebracht werden können.
Prima, so habe ich mir das vorgestellt, nachdem ich die Fotos gesehen hatte.

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Kennst Du die Videos zum Kata bei YouTube auch schon, die ich in einem anderen Thread schon mal gepostet hatte? Link zum Beitrag
Nein, aber jetzt! Das war nochmal sehr anschaulich. Für den N20 gibt es noch ein Video, das vor allem die vielen Öffnungen und Täschchen zeigt:
http://www.youtube.com/watch?v=rI9ww1cSeSw

Sehr gut gefällt mir die Zugriffsmöglichkeit von beiden Längsseiten und dass der Boden zwischen dem Kamerafach und dem oben liegenden Zusatzfach mittels Reißverschluss geöffnet werden kann.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotorucksack Kata 3N1-30 und Einbein?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.