![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Beckum
Beiträge: 246
|
Minolta Macro defekt?
Hallo,
heute habe ich ein Minolta Macro 100mm f2,8bekommen, welches ich von privat gekauft habe. Leider hat es einiges an Staubeinschlüssen. Ob sich diese auf das Bild auswirken kann ich momentan leider nicht testen, da sich meine 700er bereits seit 4 Wochen bei Geissler befindet ![]() wenn ich den Fokusring des Objektives drehe, bewegt sich die komplette Linsengruppe, inkl. der Rücklinse in das Objektiv hinein (hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt) ist das bei diesem Objektiv normal ![]() Leider habe ich gerade keine möglichkeit ein Bild zu machen und es einzustellen. GG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Moin,
ich habe mal an meiner Version II nachgeschaut ... also wenn ich Dich richtig verstanden habe ist es bei mir auch so. Die Rücklinse fährt ein ganzes Stück ein. Die vordere Gruppe verschiebt sich ebenfalls. Soweit dürfte alles okay sein. bis denn joergW |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Beckum
Beiträge: 246
|
Danke erst einmal!
Also, ich schaue regelrecht in das innere des Objektivs.Keine Linse bleibt hinten stehen, die Rücklinse fährt den selben Weg in das Objektiv hinein wie der Tubus vorne aus dem Objektiv herausfährt. Das ist also bei Dir auch so? GG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Ist bei meinem Minolta 100/2.8 auch so
![]() Auch Staub war bei den zwei Exemplaren, die ich bisher hatte, immer mehr oder weniger vorhanden. Einfluesse auf das Bild konnte ich nicht feststellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Beckum
Beiträge: 246
|
Na dann werde ich mir mal eine Kamera von einem Bekannten leihen und die Linse
ausgiebig testen. GG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Glückwunsch, du weisst jetzt, was ein "floating lens element" ist. Wobei das 100er Makro eine Mischung auf "floating" und "extending" ist - eine kleine Besonderheit, die meisten anderen 100er Makros haben einen einfachen Auszug. Dieser größere Aufwand erklärt natürlich auch den höheren Preis. Und Staub in Objektiven ist mehr oder weniger normal mit der Zeit und wirkt sich nicht auf Bilder aus.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Beckum
Beiträge: 246
|
Zitat:
![]() Hoffentlich gilt Deine Aussage bezüglich des Staubs auch, in diesem Fall, ist nämlich nicht gerade wenig. GG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
...keine Sorge: Objektive dieser Kategorie "atmen" durch das Verschieben der Linsen.
Mein Rat: Immer Rückdeckel drauf !!! und nicht in der fusseligen Tasche herumliegen lassen. Staub im Innern stört höchstens beim Betrachten. Genauso Frontlinsen nicht dauernd putzen - schon garnicht flüssig. Bei Aldi gibt es Microfasertücher "Opti-Wisch". die sind grösser und besser als die winzigen Läppchen des Fotohandels. Vorteil: man kann auch ein Objektiv darin einwickeln..
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Beckum
Beiträge: 246
|
So, genau wie ihr mir prophezeit habt.
Trotz des Staubs im inneren, ist auf den Bildern nichts zu sehen ![]() ![]() ![]() Na dann wollen wir mal bei dem Preis von 150 Euro ![]() GG |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|