|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
#21 | |
|
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.362
|
Zitat:
|
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#22 | ||
|
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
||
|
|
|
|
|
#23 | |
|
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) |
|
|
|
|
|
|
#24 |
|
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Ich habe mein 1,7/50 nie gestest - aber die Serie erinnert mich durchaus an meine Bildergebnisse. An der D7D/A700 war es durchaus klasse (etwas abgeblendet) - aber die A900 guckt halt auch in die Randbereiche und Ecken...
Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss |
|
|
|
|
|
#25 |
|
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Damit kein Irrtum aufkommt: die Aufnahmen wurden mit einer A700 gemacht - nix FF!
Hab ich vergessen zu erwähnen - sorry! |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#26 | |
|
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich habe mich auch gewundert, welchen Unterschied ein neuer Monitor und auch so eine Kalibrierung machen kann. Was die Testreihe angeht: das Sigma ist im direkten Vergeleich schon klasse. Man sollte aber auch den Preisunterschied zwischen diesem und dem Minolta 50mm /1,7 nicht vergessen (ca. Faktor 3, allerdings dann auch neu vs. gebraucht und HSM vs. Stangenantrieb)
__________________
Gruß Jens |
|
|
|
|
|
|
#27 | ||
|
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Zitat:
Zitat:
Die nächsten Auswertungen sind schon fast fertig - da kommt heute noch was... |
||
|
|
|
|
|
#28 |
|
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Hier einmal keine Testtafel, sondern ein "lebendes" Objekt.
Abstand war ca. 1m. D.h. die Schärfentiefe ist ca. 1cm bei 10µm Zerstreuungskreis (=Nyquistkriterium bei 5µ Pixel). Scharfstellung erfolgte manuell mit Einstellschlitten auf optimale Schärfe in Bildmitte auf dem Auge der Puppe. Im Bild rechts oben kann man den Effekt erkennen, wenn man +/-5mm vom optimalen Fokus weg ist d.h. sich gerade an den Grenzen der rechnerischen Schärfentiefe befindet. Für mich die Erkenntnis, dass bei f/1,4 eine optimale Scharfstellung nahezu ein Ding der Unmöglichkeit bzw. reines Glücksspiel ist... |
|
|
|
|
|
#29 |
|
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Hier seh ich jetzt ab F2.0 nicht mehr die gewaltigen Unterschiede zwischen dem Sigma und dem alten Minolta.
Hast du jemanden mit einem Minolta/Sony 50mm F1.4 in der Gegend? Wäre interessant zu wissen... LG |
|
|
|
|
|
#30 | |
|
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|