Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 900 VS. Alpha 700?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2009, 14:29   #1
Hinrich von Himmelpforten
 
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Hamburg - südlich der Elbe
Beiträge: 10
Ausschnittsvergrößerungen!

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Ich sehe eigentlich nur einen einzigen echten Vorteil an der A900: Die mit der hohen Auflösung einhergehende Möglichkeit für größere Drucke.
Aber mal Hand aufs Herz: Welcher Hobby-Fotograf druckt regelmäßig metergroß?
Nüchtern betrachtet ist das natürlich sehr weise gesprochen. Andererseits ist es aber schön zu wissen, dass man es könnte, oder?

Allerdings ist das Drucken auch nicht der einzige echte Vorteil für mich. Der wichtigste Vorteil der hohen Auflösung ist für mich die Möglichkeit zu Ausschnittsvergrößerungen. Es ist eine Wonne, in seinen Bildern die günstigsten Ausschnitte nachträglich am Rechner auszuwählen und immer noch eine massige Auflösung und knackige Schärfe zu haben, auch wenn man mal 1/4 des Bildes eliminiert hat. Ich gehe schon so weit und verzichte bis zu einem gewissen Maße auf Zoomobjektive. Schließlich kann ich mit qualitativ hochwertigeren Festbrennweiten agieren und dann den gewünschten Ausschnitt nachträglich festlegen.

Für mich als bis-vor-kurzem-Analog-Fotograf ist das eine ziemliche Umstellung, so zu denken, aber es macht unheimlich Spaß

Viele Grüße,
Jan
Hinrich von Himmelpforten ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2009, 23:43   #2
anwcm
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Fehmarn
Beiträge: 45
Hallo Leute;

Wenn ich das hier so lese, wo die Unterschiede sind, wird meist die größere Auflösung ins Feld geführt.
Das ist natürlich richtig, aber der für mich daraus resultierende wesentliche Aspekt wird hier nicht genannt.

Mit dem "Mehr" an Pixeln der A900 im Vergleich zur A700 bei gleichem Bildausschnitt (also angepasster Brennweite) erhalte ich auch gleichzeitig einen anderen Abbildungsmaßstab.
Bekanntlich ändert sich der Tiefenschärfebereich mit dem Abbildungsmaßstab erheblich; will sagen, wer Freistellen will, dem kann der Aufnahmesensor eigentlich nicht groß genug sein.
Wem dieser Zusammenhang im Moment nicht klar oder zu theoretisch ist, der denke an ein Makro in 1:1 Stellung - da ist der Tiefenschärfebereich nur wenige Millimeter.

Das ist für mich der Hauptgrund eine A900 zu kaufen. Als es diese Kamera noch nicht gab, habe ich für solche Aufnahmen noch eine analoge Dynax 9 + Scanner benutzt obwohl ich schon lange eine A700 besaß.

Aussatttung/Funktionen beider Kameras sind bekanntlich ähnlich, doch es gibt Unterschiede die ein wenig für die A900 sprechen; aber auf keinen Fall ist die A700 deutlich unterlegen. Im Telezoombereich hat A700 aus meiner Sicht Vorteile. Natürlich kann man auch mit der A900 im APS-Format fotografieren, doch liegen dann die AF- und Belichtungssensoren nicht unbedingt richtig weil die auf Kleinbild abgestimmt sind.

Im Klaren sollte man sich sein, das die A900 wirklich gute Objektive benötigt. Der Bildkreis wird wieder voll genutzt. Anwender mit Festbrennweiten und/oder richtig guten Zoomobjektiven sind hier klar im Vorteil.
Meine alten "Minolta Perlen" laufen an der A900 zur Hochform auf. So viele Details hatte ich vorher in meinen Analogaufnahmen nie gesehen.

Einige beklagen die Datenflut der A900. Sorry, das ist ein temporäres Thema, denn in wenigen Jahren wird jede Kompakte solche Bilder liefern und keiner wird sich beschweren. Ein halbwegs aktueller Mittelklasserechner hat da heute schon kein Problem mit.

Angebliches Rauschproblem der A900:
Diese Diskussion im Netz verunsicherte mich sehr.
Heute: So ein Quatsch, die A900 rauscht auf keinen Fall mehr als eine A700. Kameras anderer Hersteller mögen in diesem Punkt im Vorteil sein, dafür haben die Alpha's andere Vorteile, die diese Hersteller wiederum nicht haben.

Mein Fazit:
Wer den künstlerischen Aspekt des Freistellens nicht kennt oder vermisst, gleichzeitig auch nicht bereit ist ein Vermögen für Objektive auszugeben, ist mit der A700 bestens bedient.
Wer hingegen mit Kleinbild groß wurde und in diesem Format fotografisch denkt, der hat meist auch noch ein paar Festbrennweiten im Schrank. Dem kann ich nur sagen, es gibt absolut keinen Grund die A900 nicht zu kaufen.
anwcm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 11:38   #3
Knighty
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 27
Eigentlich recht inhaltslos, nur eine Bestätigung zu posten, aber der Beitrag von anwcm trifft soo exakt meine Meinung, dass ich es doch tue. Sorry dafür
Aber genau so sehe ich es auch.
__________________
**********
Gruß Knighty
Knighty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 12:18   #4
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Zitat:
Zitat von anwcm Beitrag anzeigen
Mein Fazit:
Wer den künstlerischen Aspekt des Freistellens nicht kennt oder vermisst, ... ist mit der A700 bestens bedient.
Naja, entgegen anders lautenden Gerüchten kann man mit der A700 auch freistellen.
Und einen Grund, die A900 nicht zu kaufen gibt es noch, der wahrscheinlich hier auch schon erwähnt wurde, nämlich den Kaufpreis. 2.X00,00 € mag ein Schnäppchen sein für eine Vollformat-DSLR mit der Qualität und den Vorzügen der A900.
Es bleibt aber ein Haufen Geld für einen Fotoapparat.
Als auf dem Boden der finanziellen Tatsachen gebliebener "Hobbyist" wie das hier neuerdings heißt, muss das aus wirtschaftlichen Erwägungen nicht unbedingt sein. Mit "lower-budget-Modellen", sogar mit den preislich im Wegwerfbereich (Achtung Sarkasmus) angesiedelten Modellen wie der A200, kann man gute Fotos machen.
Nur zur Erinnerung mal nebenbei...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 13:58   #5
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Die Brennweitenverlängerung empfinde ich als den entscheidenden Unterschied. Da ich bevorzugt das Tele verwende, ist die Alpha 700 die bessere Kamera.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2009, 17:29   #6
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Die Brennweitenverlängerung empfinde ich als den entscheidenden Unterschied. Da ich bevorzugt das Tele verwende, ist die Alpha 700 die bessere Kamera.
Wenn Du geschrieben hättest: ist die Alpha 700 für mich die bessere Kamera, könnte ich Dir zustimmen.
Aber nur weil Du bevorzugt längere Brennweiten einsetzt, ist die A700 sicher nicht besser als die A900.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 09:15   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Die Brennweitenverlängerung empfinde ich als den entscheidenden Unterschied. Da ich bevorzugt das Tele verwende, ist die Alpha 700 die bessere Kamera.
Die endlich wieder "echte" Brennweite an der 900 ist der entscheidende Unterschied! Letzte Woche auf einer Urlaubstour habe ich ca. 75% aller Bilder mit der 24mm Festbrennweite gemacht, also ist die 900 die bessere Kamera.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 09:22   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Die Brennweitenverlängerung empfinde ich als den entscheidenden Unterschied. Da ich bevorzugt das Tele verwende, ist die Alpha 700 die bessere Kamera.
Ob nun die Kamera durch den Sensor croppt oder man es später am PC macht. Fraglich ist da nur, welches Vorgehen die besseren Resultate liefert. Ist die A900 mittels EBV-Crop besser, ist deine Aussage für die Katz. Es käme da auf ein Test an.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die endlich wieder "echte" Brennweite an der 900 ist der entscheidende Unterschied! Letzte Woche auf einer Urlaubstour habe ich ca. 75% aller Bilder mit der 24mm Festbrennweite gemacht, also ist die 900 die bessere Kamera.

aidualk
Das mag für dich und deine Vorlieben der Fall sein und damit ist die A900 für dich die bessere Kamera, sicherlich.
Für mich ist die A700 die bessere, weil günstigere Kamera

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 09:25   #9
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen




Für mich ist die A700 die bessere, weil günstigere Kamera

Gruß Wolfgang
Kosten und nutzen, das ist immer ein Thema
Die 900er ist eine andere Welt, ich wollte ja die 700er behalten, aber jetzt ist sie weg
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 09:34   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Das mag für dich und deine Vorlieben der Fall sein und damit ist die A900 für dich die bessere Kamera, sicherlich.
Für mich ist die A700 die bessere, weil günstigere Kamera

Gruß Wolfgang
Hey Wolfgang,

so für sich ist das natürlich nonsens was ich geschrieben habe, das war ja auch so beabsichtigt. Es sollte eine ironische Antwort auf die als absolut hingestellte Aussage im dem Zitat von "Katz123" sein.

Aber was Fritz schon sagt: Die 900 ist wirklich eine andere Welt und für mich jeden Euro wert.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 900 VS. Alpha 700?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.