![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Danke für den Hinweis. Gibt es eigentlich irgendeinen Hinweis darauf, ob es sich um eine 1:1 oder 1:2 Makro handelt?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Das Bajonett ist völlig zerkratzt und die Kamera ziemlich schnell voller Kunststoffstaub. Seitdem ich das Objektiv weniger nutze (Irgendwie ist Weitwinkel nicht meins...) muss ich auch den Sensor wesentlich seltener putzen. Nach dieser Erfahrung werde ich mir sehr gut überlegen, Geld für ein Objektiv mit Plastikbajonett auszugeben! Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#143 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Hallo Tobi, wenn ich nicht irre, haben doch auch alle SSM-Gläser den Umschalter - man kann aber trotzdem an der Kamera zwischen AF und MF wechseln.
Es sind aber Gehäuse vorstellbar, die ihrerseits gar keinen Umschalter haben. Dann ist man auf den an der Optik angewiesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Es bleibt spannend. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
würde ein SSM das Ganze nicht auch wieder zu teuer machen ??? Würde ein normaler Motor nicht reichen ??? pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#147 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
es steht kein SSM drauf/dran, weil kein SSM drin ist. Ich tippe auf Mikromotor, Sony wird kaum die beiden Kit-Zooms als SSM bauen (können, da zu teuer/aufwändig). Bei dem "Tamron" wäre es schön, und bei den beiden "festen" zwar gut fürs Marketing, aber würde den Preis sicher aus dem Bereich der Zielgruppe herausbefördern. Mein Verdacht: der A200-Nachfolger (kommt sicher noch dieses Jahr) wird keinen Stangenantrieb mehr haben, sonst kann man fast nix mehr weglassen, um den Einstiegspreis in das alpha-Mount-System weiter zu drücken. Die fünf neuen sehen sonst schon recht "fertig" aus, ganz anders als die Holzmodelle. Sie sind von den Eckdaten spezifiziert, was IMHO eher für eine wirkliche Produktion in absehbarer Zeit spricht. Der platinfarbene Eye-Catcher dagegen ist noch nicht soweit. Übrigens gibt es mit dem DT18-70 selbst an der A900 keine Problem bezüglich der herausragenden Hinterlinse. Alles, worauf der Standard-Rückdeckel passt macht auch keine Probleme am großen Spiegel der A900. Also passt auch das 30er DT-Makro selbst an 35mm, auch wenn es dort m.E. sinnfrei wäre (zumindest solange der AutoCrop nicht abschaltbar ist) ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Gute Frage ... einige Leute im "DSLR-Forum" denken in Richtung Vectris, quasi Antriebslose Gehäuse, wie Canon und Co?! Hybrid DSLR ohne Spiegelkasten, die durchs verkleinerte Gehäuse weniger Platz fürn Antrieb hätten. Wenn ich mir so die möglichkeiten durch denke ... warum nicht! Gibt sicher genug Consumer die eine mini DSLR kaufn und dann wären diese Optiken ideal?! Olympus fahren mit ihre klein DSLR recht gut.
Mich würd interessiern ... haben diese Studien Optiken noch das selbe Alpha Bajonett? |
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Es sieht alles danach aus. Wie andere, rechne ich mit einer AF-motorlosen Einsteiger-Alpha - aber natürlich mit A-Bajonett. Dass in den Bezeichnungen das SSM fehlt, besagt noch gar nichts ... schließlich sind auch die Entfernungskalen an den beiden FB augenscheinlich nicht zu Ende geführt, sprich: man lässt uns über die Naheinstellgrenzen - gewiß absichtsvoll - im Unklaren.
Geändert von rainerte (05.03.2009 um 13:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Wenn man sich die Fotos auf dpreview anschaut, dann endet die Entfernungsskala beim Macro bei 60cm und beim DT 50 bei 1.2m, halte ich auch fuer etwas verwegen
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|