![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Nochwas zum Sigma 150er: Ein Kumpel von mir hat es für ein Oly E3 bestellt. Zuerst war es ewig nicht lieferbar und als es dann geliefert wurde, war es auch noch dezentriert. Für ihn war es auf jeden Fall das erste und auch letzte Sigma. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.148
|
So, habe nun gerade noch einmal bei dem Händler hier vor Ort geschaut. Also folgende abschließende Info:
In der original Sigma-Objektiv-Liste für die Händler vom 15.02.2009 steht das Sigma 150mm/2,8 Macro als erhältlich für Sony-Bajonett drin. Allerdings ohne HSM. Ist somit offiziell und keine Ente oder vorgezogener Aprilscherz. Liebe Grüße vom Nikolaus (und viel Spaß beim Geld sparen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 153
|
ich hab mit dem Sigma 150er Makor schon einige Bilder mit Nikon D3 und Fuji S5 gemacht. Zumindest am F-Bajonett macht es absolut fette Bilder.
Ich würde mein 105er Sigma A-Bajonett vermutlich gegen ein 150er tauschen, die Bauart (Innenfokus etc. ) ist dem 105er einfach weit überlegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Statt eines 2,8/150mm Makro würde ich mir ein 3,5/180mm Makro kaufen,gibt es von Tamron und Sigma
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Gersthofen/ Augsburg
Beiträge: 25
|
Also,
mich hat diese Frage ebenfalls interessiert und ich habe direkt bei Sigma Deutschland per email nachgefragt; hier die heute erhaltene Antwort von der Sigma- Verkaufsabteilung: Zitat:
Ich weiß auch nicht woher die bei Spiegelreflex- digital die Info haben, aber bei allem Respekt vor den aufwändigen Tests bei dieser Zeitschrift, so haben sich schon in den vorherigen Ausgaben manchmal einige Druckfehler eingeschlichen. Alles in allem: auch wenn ich eigentlich zu den Kandidaten gehöre, die es gerne sehen würden, wenn das Sigma 150 auch für Sony käme, so glaube ich nicht, dass es so bald kommen wird. Dass es außerdem noch bei einigen Händlern im Angebot ist, ist auch kein nachdrücklicher Hinweis, da das Tammy 10-24 auch schon seit vor Weihnachten angeboten wird und bisher allerdings für Sony zwar angekündigt, aber immer noch nicht ausgeliefert wurde (Schachtelsatz zu ende ![]() LG Marc P.S.: Auch bei den Sigma- Homepages in Deutschland, USA und Japan gibt es keine Hinweise auf die Einführung eines Sigma 150 für Sony. Geändert von schaefmarc74 (03.03.2009 um 17:03 Uhr) Grund: Ergänzung |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Das Sigma 150mm F2.8 HSM gilt an Canon als optisch hervorragend, dabei sorgt der HSM dafür dass es neben den Canon eigenen 60 und 100mm Macros zu den am schnellsten fokussierenden zählt.
Der einzige Wehrmutstropfen ist dass es an KB gegen unendlich hin ziemlich stark vignettiert. http://www.nnplus.de/macro/150macro.html LG |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|