Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200 / Sony 70-300 G für Urlaub?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2009, 13:15   #1
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Ich denke auch das dir die 200mm reichen werden.
Ich würde auch zum 70-200 tendieren. Lichtstärke ist immer gut und wenn ich mir die Vergleichsbilder ansehe, dann ist das Tamron auch noch sichtbar besser als das Sony.

Es kommt halt auch auf die eigenen Qualitätsansprüche an. Wer schöne Bilder haben will muss schleppen
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)

Geändert von klaeuser (26.02.2009 um 13:20 Uhr)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2009, 13:50   #2
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
...wenn ich mir die Vergleichsbilder ansehe, dann ist das Tamron auch noch sichtbar besser als das Sony.
Das ist allerdings eine sehr subjektive Sichtweise und, wie ich meine, durch keinen Test belegt.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 19:17   #3
D7DUser
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Das ist allerdings eine sehr subjektive Sichtweise und, wie ich meine, durch keinen Test belegt.
Ich habe auch nich keinen Vergleichstest gesehen, kann aber jetzt schon behaupten:
Das Tamron ist bei Blende 2,8-4,0 immer besser als das 70-300 SSM.

Und ich bin mir ziemlich sicher auch bei Offenblende vom Sony, das Tamron ist dann ja schon stark abgeblendet. Imho geht nichts über Lichtstärke.

Geändert von D7DUser (26.02.2009 um 19:20 Uhr)
D7DUser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 20:50   #4
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von D7DUser Beitrag anzeigen
Ich habe auch nich keinen Vergleichstest gesehen, kann aber jetzt schon behaupten:
Das Tamron ist bei Blende 2,8-4,0 immer besser als das 70-300 SSM.

Und ich bin mir ziemlich sicher auch bei Offenblende vom Sony, das Tamron ist dann ja schon stark abgeblendet. Imho geht nichts über Lichtstärke.
Bitte Facts, nicht Spekulatius.

Ich habe vor einigen Tagen ca. 10 Telezooms und Festbrennweiten bei 100mm, 200mm und 300mm gegen das Sony 70-30mm SSM G getestet (u. a. alle drei Ofenrohre, aber auch das legendäre MinAF 4-4.5/28-135mm, das MinAF 2.8/80-200mm APO, das MinAF 2/100mm und 2.8/100mm Macro, das 2.8/200mm APO, und das MinAF 2.8/300mm APO). Die Resultate kommen in wenigen Tagen auf meine Homepage. Soviel vorweg:

Das SSM G schlägt sich ganz ausgezeichnet:
1) Bei 100mm liegt es - zusammen mit 2/100mm, 2.8/100mm, 4-4.5/28-135mm und 2.8/80-200mm APO - im Spitzenfeld.

2) bei 200mm scheint das 70-300mm SSM G sein Optimum zu haben. Offenblende sehr gut (etwa gleich wie 2.8/200mm bei f2.8), keine CAs (nix, nada, nothing), bei f 8 absolut top bis an die Ecken. V. a. am Bildrand ganz wesentlich besser als das Ofenrohr 4/70-210mm, und immer noch einiges besser als das 4.5-5.6/75-300mm (Ofenrohr-Generation). SSM ist bei f5.6 (Offenblende) etwa gleich gut wie das 2.8/80-200mm APO bei f5.6!

3) bei 300mm: Bildmitte auch offen exzellent (gleich gut wie MinAF 2.8/300mm bei f5.6!!), Bildrand deutlich schwächer; Bildrand wird erst bei f 11 sehr gut (ist beim 2.8/300mm schon bei f5.6 exzellent). Gesamtleistung des 70-300mm SSM G bei 300mm ist aber deutlich besser als die des grossen Ofenrohrs, das bei f5.6 übers gesamte Bildfeld recht flau und unscharf ist, und das bei f11 immer noch nicht wirklich gut abschneidet.

Fazit: Ich würde eher das leichtere 4.5-5.6/70-300mm SSM G empfehlen, denn bis 200mm ist es bedenkenlos offenblend-tauglich, und zwar bis an den Rand. Mit angesetzter Gegenlichblende sieht es auch recht cool aus (ohne eher nicht)

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 21:01   #5
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Da du ja noch ein langes Tamron hast würde ich doch auch zum Tamron 70-200 tendieren
Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2009, 21:33   #6
D7DUser
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Bitte Facts, nicht Spekulatius.
Fact ist nunmal das Tamron ist im Bereich von Blende 2,8-4,0 besser. Und zwar ganz einfach weil das Sony das nicht kann.

Das sind einfach 2 verschiedene Objektive. Das eine bietet einen größeren Brennweitenbereich, das andere eine deutlich höhere Lichtstärke.
Man muß sich darüber klar werden was man braucht, beide haben ihre Vorteile.
Für mich käme nur das Tamron in Frage, wenn es denn auch offenblendtauglich ist.
Aber wenn man die Lichtstärke weniger braucht ist das Sony wohl auch sehr gut.

Die Beispielbilder wären mal interessant, aber das ein Zoom mit dem 2/100 oder dem 2,8 200 mithalten kann, glaube ich erst bei eigenen Bildern.

Geändert von D7DUser (26.02.2009 um 21:45 Uhr)
D7DUser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 22:18   #7
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Mit angesetzter Gegenlichblende sieht es auch recht cool aus (ohne eher nicht)
Außerdem kann man die Geli als Stativ verwenden (naja missbrauchen), kann auch mal ganz nützlich sein....

Das G SSM ist echt klasse aber wenn ich mir so anschaue was der TO in seiner habenliste stehen hat würde ich sagen da fehlt ein mittleres Tele mit ordentlicher Lichtstärke und schnellem AF hmmmmm

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 23:33   #8
Eberhard123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Guten Abend,

ich bin noch froh das ich ein noch ein wenig Zeit habe mit der Entscheidung. Wenn ich die Antworten so lese und was ich in anderen Beiträgen gelesen habe könnte ich es vielleicht so zusammenfassen:

Tamron 70-200 2.8
Vorteil:
  • Hohe Lichtempfindlichkeit
  • Gute Abbildungsleistung (scharf auch bei offener Blende)
Nachteil:
  • Schwer

Sony 70-300 G
Vorteil:
  • Längere Brennweite
  • Leichter
  • Gute Abbildungsleistung (scharf auch bei offener Blende)
Nachteil:
  • Nicht so Lichtstark

Ich bin noch nicht sicher. Ich tendiere ja zum Tamron, wenngleich ich denke das das Sony wohl die vernünftigere Wahl wäre. Na ja, mal sehen...

Aber nochmal vielen Dank für all die Informationen.

Gruß
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 23:39   #9
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Du solltest vielleicht noch die unterschiedlichen AF-Geschwindigkeiten beruecksichtigen, falls das fuer dich von Belang ist.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200 / Sony 70-300 G für Urlaub?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.