![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
mittlerweile ist bei der Basistechnologie, insbesondere den Sensoren, ein Stand erreicht, der nicht mehr allzuviel Spielraum lässt. Die wesentlichen Wünsche sind erfüllt. Ohne eine fundamentale Neuentdeckung (black silicon könnte eine sein) geht nicht mehr viel, es ist nur noch Optimierung mit immer kleineren Fortschritten möglich. Die Hardware hat IMHO schon mit der 1,5 Jahre alten a700 und ihrer jüngeren großen Vollformat-Schwester einen auf hohem Niveau zufriedenstellenden Stand erreicht. Etliche Wünsche, die viele an die existierende a700 (oder a900) haben, lassen sich mittels Firmware realisieren. Problem dabei: die Kosten für die Weiterentwicklung des verkauften Produktes! Minolta hat bei der Dimage 7 mal den Weg beschritten, ein firmware-Upgrade kostenpflichtig herauszubringen. Wäre ggfs. nicht die schlechteste Lösung, den Lebenszyklus der a700 zu verlängern, und würde mein Vertrauen in Sony's langfristiges Engagement in den D-SLR-Bereich stärken. Beispiele wären hier z.B. Rückportierungen von der a900 wie SVA, AF-Justierung pro Objektiv u.ä. oder für beide Modelle wünschenswerte weitere Optimierungen bei der Bildaufbereitung usw. Ich fürchte aber, dass auf Dauer auch D-SLRs immer mehr zu Multifunktions-Gadgets mutieren, LiveView mag noch sinnvoll sein, HD-Video naja, GPS-tracking wird kommen, WiFi-Anbindung wird kommen, und irgendwann kann man mit der D-SLR auch Musik hören und telefonieren ![]() Wenn, was ich hoffe, die Produktfolge bei den Gehäusen sich etwas entschleunigt, könnten die Hersteller die Kundenbindung und Gewinnnotwendigkeit aus dem Zubehör generieren: zuallerserst bessere, umfangreichere und diversifizierte Objektivprogramme (nicht nur Kitlinsen und Edelglas, auch eine ausgebaute ordentliche Mittelklasse wäre für viele sicher wünschenswert), Blitzsystem, leistungsdichtere (kompatible!) Akkus usw. Speziell die a700 wird sicher noch vor Ende des Jahres einen Nachfolger bekommen: LiveView ist mittlerweile quasi zum k.o.-Kriterium für viele geworden. Über die weiteren Verbesserungen kann nur spekuliert werden, die ominöse a800 wird es IMHO so, wie sie durch die Foren geistert, als Nachfolger der a700 niemals geben. Ich hätte aber noch einen Wunsch an Onkel Sony: bitte, bitte mach' einen besseren mitgelieferten RAW-Konverter! Der aktuelle ist kreuzlahm, vom Handling unterirdisch, und von den Bildergebnissen 3.Wahl. Das kannst Du, lieber Onkel Sony, besser ![]() (ich mag Photoshop nicht, Aperture scheitert am fehlenden Mac und die anderen Lösungen sind auch suboptimal.)
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|