![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Uri Geller wars....
![]() ![]() Nein, aber mal im Ernst, ich kann mir das kaum vorstellen, daß das ohne Fremdeinwirkung passiert ist. Ich habe ähnliches erlebt mit einer Angelrute. Da konnte ich mir auch nicht erklären, wie der Schaden zustande kam, da die Rute so hinter der Türe stand, wie ich sie hingestellt hatte. Bis sich herausstellte, daß mein kleiner Sohn die Türe doch öffnen und wieder schliessen konnte, hinter der ich die Rute aufbewahrt hatte. Obwohl der Griff nach oben gedreht war. Besteht evtl. doch die Möglichkeit, daß der Rucksack runtergefallen, oder daß was draufgestellt wurde, Du musst es ja nicht gewesen sein.... Ich wünsche Dir aber auf alle Fälle, daß sich die Kosten in Grenzen halten und daß die Kamera bald wieder fit ist. ![]() ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
Hatte ich auch nach leichtem Fall mit Sigma 500/4,5. Die Kosten waren deutlich höher, über 400€.
Beste Grüße gnupublic |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.760
|
Na gut, wenn ihr euch an meinem elend weiden wollt.
![]() Wenn ich zuhause bin reiche ich ein Bild nach. Zitat:
Zitat:
Künftig werde ich das Tamron nicht mehr an der Kamera lassen wenn ich sie transportiere. Es ist halt ein "Arbeitsgerät", da kommt schon mal ein Schaden vor. Trotzdem denke ich dass das Bajonett stabiler verarbeitet sein könnte. |
||
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Berlin-Südwest
Beiträge: 51
|
|
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|