Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Graufilter
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2009, 17:17   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Die geringen Stärken braucht man eigentlich nicht, das kann man auch mit einem Polfilter in schwächster Stellung erreichen. Die ganz hohen Stärken braucht man in der Regel auch nur in der Industrie (Feuerungsvorgänge, etc.).

Ich habe oft mit einem ND3 gearbeitet, den ich jetzt aber auch kaum noch brauche (melde Dich, falls Du Interesse hat), und der war für Tropen und südliche Sonne prima, für unsere Breiten hier manchmal schon zu viel.

Was Du auch damit erreichen kannst, sind z.B. Menschen auf Bildern entfernen. Also eine relativ lange Belichtungszeit von einem Gebäude, bei dem die ganzen Passanten letztlich verschwunden sind, weil sie eben zu schnell vorüberziehen (ist z.B. bei Panoramen manchmal ganz sinnvoll). Oder Du kannst auch nach wie vor mit offener Blende zum Freistellen arbeiten, auch wenn die Lichtverhältnisse dann eigentlich zur Überbelichtung führen würden.

Meiner Meinung ist nur ein Polfilter wirklich sinnvoll und zu einer voll und gut ausgestatteten Ausrüstung auch ein Graufilter und Grauverlaufsfilter, diese letzteren sind aber eher nettes Spielzeug, das man vergleichsweise selten benutzt - abhängig von Motiven, Regionen, etc.
Sinnvoll ist es, wenn man das Geld ausgeben will, sich zwei Filter zu kaufen, da die Werte sich beim übereinanderschrauben multiplizieren (geht auch mit Polfilter + Graufilter, nicht mit Pol+Pol, das ergibt deutlichen Farbstich)

Achte auch darauf, den Filter sorgfältig auszuwählen, evtl. mit Rückgaberecht. Nicht alles, was Neutralgrau heißt, ist auch neutral, da sind in der Tat Farbstiche möglich! Mit einem ND von Hoya hatte ich hier mal üble Erfahrungen...
Nachtrag: Das liegt daran, dass der IR-Bereich nicht immer mit gefiltert wird und deshalb Farbstichigkeit erzeugt. Manche sind eben nur "Verdunklungsfilter" statt echter Neutralgraufilter. Dann gehört noch ein IR-Filter davor (!, nicht dahinter).
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (01.02.2009 um 17:22 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.