![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Minolta 100 Makro / 180 Sigma
Hallo
Ich benutze seit längerem und mit viel Freunde ain Minolta 100 2.8 Makro der ersten Generation.Bin sehr zufrieden und Scharf ist es auch. Jetzt ist mir ein Gebrauchtes Sigma 180 3.5 angeboten worden. Als Vorteil sehe ich bei 1:1 Abbildung die Naheinstellung um 11cm weiter vom Objekt weg ist, was so bei Insekten manchma sehr Wünschenswert wäre. Als Nachteil das Gewicht, die Grösse. Hat jemand erfarungen mit dem 180 er gemacht? Ist es eine lohnende ergänzung zum 100 er? Danke, Gruss Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Hallo Markus.
Habe es zwar selber nicht aber was man von denen hört dies haben muss es schon klasse sein. Wie du bereits geschrieben hast einfach Grösse und Gewicht sind der 'Nachteil'. Grüsse René |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Ich habe das 180mm F3.5 Macro von Tamron. Das Sigma soll dem in nicht viel nachstehen, wenn es überhaupt wahrnehmbare Unterschiede gibt...
Das ist ein tolles Objektiv, gerade, wenn es um Insekten geht. Bei Libellen z.B. ist der größere Abstand einfach praktisch. Aber Nahaufnahmen freihand sind lange nicht so einfach zu machen, wie mit einem Macro der 100mm- oder gar 50mm-Klasse. Ich verwende meins sehr häufig auf dem Stativ. MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
|
Zitat:
habe mir vor kurzem das Sigma 180 gegönnt. Beweggrund war ebenfalls die größere Fluchtdistanz zu erreichen. Habe aber noch keine Erfahrung. Es ist ja Winter und die Insekten schlafen noch:-)) Worauf du aber unbedingt achten solltest. Teste es an deiner Alfa. Meines hat Probleme bei der Blendenübertragung. Macht sich bemerkbar wenn du das Objektiv versuchst im Bajonett zu drehen. Dann werden die Blendenwerte nicht mehr angezeigt und auslösen kannst du auch nicht. In Reparatur war es vom 22. Dez.08 bis 15. Jan09 und das Objektiv hat ein neues Bajonett bekommen. Interessant war das ich beim Händler 2 neue Objektive testen konnte und beide den Fehler gezeigt haben. Die Händler A700 hatte das Problem nicht. Trotzdem waren wir beide der Meinung es kann nur an Sigma liegen, da alle anderen Objektive bei meiner A700 den Fehler nicht zeigten. PS. Ob nun das Tamron oder das Sigma die bessere Optik ist, ist meiner Meinung nach offen. Hier gibt es sicherlich mehr Meinungen wie Anwender :-) Ich meine das Tamron hat keinen Limiter, das empfinde ich persönlich als Nachteil Gruß Kurt Geändert von KurtH (25.01.2009 um 17:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 269
|
Hi ich hab das Sigma selbst an meiner a200... Auf gut deutsch:Ein echt perverses Teil.. Messerscharf die Bilder... Viele Makros habe ich noch nicht getätigt, dafür umso mehr im Telebereich... Meine absolute Lieblingslinse...
http://flickr.com/photos/chrisly86/ paar Fotos sind dort zusehen.. Leider keine Makros.. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo,
ich hatte es bevor mir ein APO G über den Weg gelaufe ist. Es bildet wirklich sehr gut ab und auch haptisch ist es als EX Objektiv voll in Ordnung! Wenn du viel im Naturbereich fotografieren willst, halte ich es für sehr sinnvoll - allerdings wirst du dann selten um ein Stativ herumkommen... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: D-22850 Norderstedt
Beiträge: 350
|
Hi,
ich habe seit D7D-Zeiten das 180er Macro von Sigma und bin damit sehr zufrieden. Der einizige Nachteil für mich ist der Lack. Zu Anfang siehts klasse aus, aber mit der Zeit blättert er an einigen Stellen (z.B. rund um die Stativschelle) ab. Diese Erfahrung habe ich leider mit fast alles Sigma-EX-Objektiven gemacht... Aber zurück zu den optischen Eigenschaften. Hier mal ein test-Bild mit dem Macro: ![]() -> Bild in der Galerie Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.02.2005
Beiträge: 100
|
Hallo,
das Sigma ist absolut erstklassig. Es ist schon bei Blende 3,5 bis in die Ecken superscharf. Die Qualität ist 1A, aber wie schon erwähnt, ein ordentliches Stativ ist Pflicht. Ich nutze es auch als Portraitlinse an meiner analogen d7. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|