SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 58 AF-1 vs. HVL-F42AM (Kaufentscheidung)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2009, 13:59   #7
merleg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 43
@Alle

Erst einmal herzlichen Dank für eure Antworten, die mich schon ein gutes Stück weiter gebracht haben.

So wie ich euch verstanden habe, wackelt der Blitz bei festgezogener Schraube nicht bzw. nicht mehr als andere Blitze auch.

@JoeJung
Zitat:
Der mitgelieferte Standfuß ist im Vergleich zu den Minolta Standfüßen wirklich Käse. Bei Bedarf verwende ich den vom alten Minolta.
Und wenn man den nicht hat? Bzw. wo kriegt man einen Alternativen her?


@*mb*
Du hast mich dann bezüglich des Standfusses doch wieder beruhigt, also ist er mit ein wenig "Umarbeitung" dann doch zu verwenden.


@XG1
Zitat:
Wireless funktioniert in der Kombination A700 mit Metz 58 gut.
Die gleiche Kombination hätte ich dann auch, hört sich gut an.


Nun hätte ich trotzdem nochmals 2 Fragen an euch und, entgegen meines Eingangspostings, handelt es sich um technische "Vergleichsfragen" der beiden Blitze:

- Ich habe ein Weitwinkelobjektiv (16mm). Der Sony schreibt in seinen technischen Daten: "Integriertes Breitbilddisplay deckt Sichtfeld von bis zu 16 mm ab ", beim Metz steht: "integrierte Weitwinkelstreuscheibe für 18mm". Heisst das nun, ich schneide beim Weitwinkelfotografieren bezüglich des Metz-Blitzes schlechter ab? Bzw. ist dann beim Metz die Ausleuchtung nicht so gut, Stichwort Randabschattung?

- Beim Sony habe ich mal gelesen, er kann bei Portrait-Fotografieren (Hochformat) entsprechend besser geschwenkt werden. In den technischen Daten steht: "Einstellbarer Lichtrückwurf: 90˚ oben, 180˚ links und 180˚ rechts" beim Metz steht: "Vertikaler (-7/+90°) und horizontaler (270°) Schwenkreflektor". Das hört sich, bezogen auf die horizontale Schwenkmöglichkeit, beim Metz schlechter an. Kann mir jemand dazu etwas sagen?

Danke und VG

Merleg
merleg ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.