![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Marek,
ist das Giottos auch mit einer kurzen bzw. ohne Mittelsäule benutzbar? Manchmal brauche ich mit schwerem Gerät wirklich bodennahe Aufnahmen...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dorsten
Beiträge: 33
|
Zitat:
ja, in Lieferumfang war ein kurze (4cm) Stück dabei. Die Mittelsäule kann man rausnehmen und der Kugelkopf auf dem 4cm kurzen Stück befestigen. Die Mittelsäule (oder der 4cm Stück) kann man unter mehreren Winkel einbauen und nicht nur mit 90° wie bei Manfrotto. Ist wirklich ein tolles Teil. Die Gummiflüsse kann man leider nicht abschrauben (mindestens nicht ohne Gewalt). Gruß, Marek |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||||||
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das dachte ich von meinem "Opel"-Stativ auch beim Auspacken. Die Wahrheit zeigt sich bei DRI-Aufnahmen mit Teleobjektiv in der Dämmerung. Beim Übereinanderlegen der Ergebnisse sollten die Pixel deckungsgleich sein. Sind sie es?
Zitat:
Gewicht allein ist keine Lösung für Standfestigkeit. Ich hatte meine schwere Fototasche an den Haken gehängt, und bei etwas Wind keine einzige scharfe Aufnahme mit 200er Tele mehr hinbekommen. Bei ca. 30 Versuchen nicht eine einzige! Als ich das Gewicht wieder abgenommen hatte, waren die Aufnahmen nicht optimal, aber schon viel besser. Warum wohl? Man kann viel falsch machen, und daraus lernen. Es lag jedenfalls nicht am "Opel"-Stativ... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Gottlieb |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dorsten
Beiträge: 33
|
Hallo,
sooo, jetzt der Reihe nach… Das mit dem „Opel“ war nicht auf die Qualität sondern auf die Masse gerichtet. Ich habe doch mit keinem Wort geschrieben dass die Manfrotto Stative nicht gut sind. Zitat:
Zitat:
Für das Giottos Kugelkopf habe ich 102 Euro bezahlt. Zeigt mir einen perfekten Kopf in dieser Preisklasse. Man darf für 100 Euro kein Wunder erwarten. Dein Kopf ist bestimmt teurer, bist du ganz sicher dass er beim Festziehen nicht „nachnickt“? Das habe ich nie behauptet. Guck doch auf den Preis. Ein „Mercedes“ (du beziehst dich auf die Qualität, ich auf Masse) kostet das Mehrfache davon, was ich bezahlt habe. Zeigt mir ein Carbon Stativ von Manfrotto für 212 Euro. Gibt’s nicht. Ich wollte das Beste für das Geld. Zitat:
Ich zwinge doch keinen das Giottos Stativ zu kaufen. Man sollte selber vergleichen bevor man kauft, aber so kurze, vorläufiges Bericht kann doch nicht schaden und kann jemanden vielleicht doch die Entscheidung erleichtern. Ich habe für das ganze Set ca. 350 Euro bezahlt. Für das Geld kannst du keinen „Mercedes“ erwarten. Ein guter Kugelkopf kostet mehr. Ich bin mir das bewusst und meine Empfehlung ist auch auf dem Preis bezogen. Es gibt in diese Preisklasse ne Menge gute Stative (z.B. Manfrotto). Ich habe mich für Giottos entschieden und bin bis jetzt damit zufrieden. Ich habe am Anfang meines Berichtes geschrieben: „sofort getestet und muss sagen, dass es das Geld wert ist“ Mein Kurzbericht bezieht sich auf „Preis-Leistung“ und es ist kein Vergleich zu irgendwelchen „TOP-Referenzen“. Gruß, Marek |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Giottos
Hallo, Marek.
Wie ist denne Meinung im laufe der Zeit von deiner Komination mit den Giottos: Carbon Stativ MTL 8361 B und dem Kugelkof MH 1300-621? War der Kauf richtig? Ich dachte an ein MTL3361B (Alu) oder an ein MTL8361B (Carbon) und ein MH1301-652. Ich kenne in meiner Umgebung jedoch keinen Händler der eines der beiden Teile hat. Würdest du deine Combi wieder kaufen??? Dann würde ich meine gleich bestellen... Danke für die Info Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|