![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Hallo Merleg, das angeblitzte Motiv sollte möglichst im Dunkeln liegen, d.h. nicht von einer Lichtquelle angeleuchtet sein denn sonst wird, wie Du schon bemerkt hast, das angeblitzte Motiv verwaschen. Der Lichtstrahl im Hintergrund links stammt übrigends vom Kaminoffenfeuer, der rechte von einer Tischlampe, sonst war kein licht vorhanden. Hier: Klick ist eine toll gemachte Videoanleitung, zwar für Canon-Anwender gemacht aber läßt sich auch sehr gut auf unser System anwenden. Den Tipp mit dem Video habe ich aus diesem Forum, schönen Dank an dieser Stelle an den Tippgeber. Die Langzeit-Blitzbelichtung funktioniert aber entgegen der Canons bei den Alphas nur im M-Modus bzw. beim drücken der AEL-Taste. Ich nutze meistens den M-Modus da ich hier eher in die Belichtungszeit eingreifen kann. Geändert von RoDiAVision (02.01.2009 um 13:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|