Ich denke so eine Frage kann man eigentlich nur für sich selbst beantworten - denn mal unabhängig von der Leistung der Objektive (die ich beide ungefähr auf einem level sehen würde, dazu später mehr), kennst du deine Prioritäten doch am besten (zumal du uns darüber leider rein gar nichts verraten hast). Das 55-200 ist z.B. wesentlich kompakter und leichter - ist dir das wichtig? Das Minolta hat mehr Brennweite und ist glaube ich bei 200mm etwas lichtstärker - ist dir das wichtig (oder vielleicht doch das kurze Ende mit 55mm)? Das Tamron ist nicht Vollformattauglich - ist dir das wichtig?
Ich kenne das Tamron 55-200 nicht, bin mit dem Sigma 55-200 aber recht zufrieden, d.h. dessen Abbildungsleistungen sind nicht so schlecht und ich denke das Tamron wird nicht wesentlich anders sein. Diese Objektive sind allerdings mit f5,6 bei 200mm eher lichtschwach und fokussieren eher langsam (das Sigma jedenfalls). Die einfachen 75-300er Zooms bauen bei 300mm recht deutlich ab, können aber bei 200mm (ggf. abgeblendet auf f5,6) recht gut sein. D.h. den Bereich zwischen 200 und 300 könnte man auch als "Reserve für Notfälle" sehen und bei genügend Licht ggf. noch etwas abblenden. So dürften beide Objektivedann bei 200mm ungefähr die gleiche Leistung bringen. Aber das wirst du am besten wissen, wenn du beide Objektive besitzt - probier es halt einfach aus. Sonderlich wertvoll sind eigentlich beide nicht und da sie meiner Meinung nach recht unterschiedliche Einsatzzwecke erfüllen (das eine eher als kompaktes Reisetele, das andere eher für den Zoo o.ä.), könnte man eigentlich auch beide behalten. Oder beide weg und eins kaufen, das lichtstärker und/oder optisch besser ist.
__________________
Gruß Jens
|