Der Ansmann sieht genau so aus wie der Travor und dieser bis auf wenige stilistische Feinheiten genau wie der Sony. Ich werde das Gefühl nicht los, daß Travor als auch Ansmann in China gefertigt werden und sich, sagen wir mal, optisch sehr an den Sony anlehnen.
Der Ansmann hat die gleichen Tasten und das Einstellrad wie der Travor und übrigens auch der Sony. Ich kenne den Sony nur von Fotos und da scheint auch der Rücken gummiert zu sein, beim Ansmann ist es "nur" der eigentliche Handgriff.
Der Ansmann fühlt sich gut an, etwa in einer Liga wie die Oberflächen der Alpha 200. Also nicht sonderlich wertig aber durchaus ausreichend. Alle Funktionen erfüllt der Ansmann bei mir, nach dem Austausch, zur völligen Zufriedenheit. Der Auslöser ist kaum vom Sony-Original an der Kamera zu unterscheiden, hat evtl. einen etwas längeren Weg, ist aber sehr feinfühlig. Der Batteriegriff liegt sehr sehr gut in der Hand und funktioniert einfach. Ich möchte ihn nicht mehr missen. Die Klappe, hinter der die Akkus stecken sieht ein wenig billig und klapprig aus, funktioniert aber.
Ciao
|