SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » oder doch eos 450 - nikon d 80
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2008, 17:09   #1
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen
(...) Jedoch, und ich bin in drei Märkten gewesen, wurde mir überall erzählt, das die Sony die schwächste Farbbrilliance haben würde. Soll heißen nicht so intensiv wie Canon und Nikon. (...)
Hallo und willkommen hier im Forum.
Das mit der unterschiedlichen Farbbrillianz wird nicht grundlegend technisch bedingt und unveränderlich sein, sondern entspricht der Grundabstimmung des einzelnen Herstellers. Schon MINOLTA neigte eher zu nüchternen Farben ( = die Realität dokumentieren ). Canon soll eben eher "frohe Bilder" generieren. Lt einem Freund mit der Nikon D80 liegt Nikon wohl dazwischen, auch eher mit der Tendenz zu Neutral.

Aber egal wie die Grundabstimmung ist: im digitalen Zeitalter kann man schon in der CAM selbst nach igenen Vorstellungen parametrieren; oder später noch feiner in der EBV. Die a700 hat von vorn herein sog. Kreativstile, die u.a. die Farbsättigung beeinflussen. Hier müsste sich mal ein a300-Besitzer melden ( oder du schaust in den a300-Prospekt ), ob das die CAM auch bietet ( wahrscheinlich ja ).

So wären es dann andere Dinge, die ein KO-Kriterium für / wider eine Kameramarke sind.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2008, 17:32   #2
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Die a700 hat von vorn herein sog. Kreativstile, die u.a. die Farbsättigung beeinflussen. Hier müsste sich mal ein a300-Besitzer melden ( oder du schaust in den a300-Prospekt ), ob das die CAM auch bietet ( wahrscheinlich ja ).
Die 300 und 350 haben ebenfalls Kreativstile. Ob es dieselben wie bei der 700 sind, weiß ich allerdings mangels 700 nicht.
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2008, 17:59   #3
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Schon MINOLTA neigte eher zu nüchternen Farben ( = die Realität dokumentieren ). Canon soll eben eher "frohe Bilder" generieren. Lt einem Freund mit der Nikon D80 liegt Nikon wohl dazwischen, auch eher mit der Tendenz zu Neutral.


Ich weiß nicht... ob man in zeiten von am PC konfigurierbaren Picture Styles für Jpeg üerhaupt noch solche Aussagen treffen kann...
Ob nun ein T7NA für Canon unbedingt nach "frohen Bildern" ausschaut... kann man drüber Streiten. Und bei Nikon bzw. Sony wirds genauso eine weite Auswahl geben, im Zweifelsfall zum runterladen, wenns nicht auf der Kamera drauf ist.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2008, 19:08   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hier werden so ziemlich alle Einstellungen, die man bei JPGs so einstellen kann, variiert. Auch die Farbstile, die Sättigung oder die verschiedenen DRO-Einstellungen. Die Bilder kann man dann auch in voller Auflösung runterladen. Allerdings nicht für die Alpha 300, sondern für die Alpha 350.

Ich denke, daß heutige Kameras eine ziemliche Bandbreite der Beeinflussung der Farbwiedergabe schon in der Kamera bieten, so daß für jeden Geschmack und Anlaß was dabei sein dürfte.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » oder doch eos 450 - nikon d 80

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.