SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon Tele....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2008, 17:04   #1
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Digicat Beitrag anzeigen
Ahh ok, du musstest aufhellen, was das starke Farbrauschen auch erklärt. Ist der Kleiber Wildlive oder durch eine scheibe fotografiert? Ich denke Arne fragt nur weil es die Linse bei F8 eigentlich besser können müsste, ich weiss aber das auch ich erst etwas Einarbeitungszeit brauchte und die Linse schon auch gute Lichtverhältnisse bevorzugt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2008, 17:06   #2
Somnium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ich denke Arne fragt nur weil es die Linse bei F8 eigentlich besser können müsste
Wobei, für 1/80 find ich das sehr ordentlich....
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 17:08   #3
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Wobei, für 1/80 find ich das sehr ordentlich....
Das stimmt ja.

Wo zur hölle findet man den Kleiber, so was habe ich noch nie gesehen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 17:19   #4
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Da waren gleich 5-6 Stück unterwegs zur Futtersuche, da habe ich glatt die Wölfe links liegen gelassen . Die können ja nicht davon laufen.

Aber das Foto war das einzige, halbwegs gelungene. Die anderen habe ich bei der durchsicht von der HD verbannt.

Also der AF ist und mit dem Schiebezoom komme ich auch zu Rande und vom IS bin nur noch begeistert. So ein ruhiges Sucherbild und das bei 400mm, habe ich noch nicht gesehen . Nur mit der Belichtung habe ich noch Probs, auf Null ist es mir zu hell, da gibts ausgefressene Stellen, also etwas unterbelichten, eben -1EV, vielleicht probier ich es mal mit einer Beli-Reihe.
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 17:27   #5
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Aus dem original Raw kann man aus dem Bild schon noch gut was machen denke ich.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2008, 17:31   #6
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
So isses, bei f8 müsste es saftig schärfer sein. Aber man darf nicht vergessen, dass Bearbeitung und Methode der Verkleinerung gewaltig was ausmachen. Für das Wetter samt 1/80 aber ok.

Zur Belichtung: das 100-400 belichte ich an der 40D auch grundsätzlich ~1/3 Stufe unter. Warum auch immer, die Ergebnisse finde ich besser.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 18:45   #7
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Servus Daniel, Servus Arne

@ Daniel: Leider waren es nur Jpg`s , mit welchem Progi entwickelst du die RAW`s, ich verwende DPP (eben mitgeliefert).

@ Arne:
Zitat:
Zur Belichtung: das 100-400 belichte ich an der 40D auch grundsätzlich ~1/3 Stufe unter. Warum auch immer, die Ergebnisse finde ich besser.
, soll das heißen, daß ich garnicht mit -1EV sondern -2/3EV belichten könnte

Ich bevorzuge ja eher unter, als über zu belichten .
Hatte ich auch an der 700 so gehandhabt.

Noch ein kleiner Nachschlag:
Spatz wie aus der Cam:

-> Bild in der Galerie

und bearbeitet, wieder ein Crop

-> Bild in der Galerie
"Was guckst du" würde ich als Titel wählen, ich weiß, schon abgedroschen, aber immer noch gut.
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 19:24   #8
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von Digicat Beitrag anzeigen

@ Arne:

, soll das heißen, daß ich garnicht mit -1EV sondern -2/3EV belichten könnte
öhhmmm ...

Ich meine, dass -1 EV schon recht derbe ist. Deine Originale sind schon ziemlich dunkel, da würde auch -1/3 EV reichen. Lieber die Lichter in der Bearbeitung einen Tacken runter ziehen, würde ich sagen. Dann hättest Du auch weniger Detailverlust in den Federn ...
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 18:47   #9
Corela
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Hallo,

dann will ich mich auch mal zwecks "Weihnachtswunschliste" einschalten
Der Blitz steht bei mir an oberster Stelle! Aber welcher? 430EXII oder 580EXII ??? Ich möchte damit verschiedene Dinge machen und hadere noch. Zum einen aus Spaß Macro und zum anderen das große Thema Schule (Räume mit und ohne SchülerInnen). Und mit Blitzen habe ich nun gar keine Erfahrungen außer ein paar Säuglingsbildchen gegen die Decke geblitzt.
Und leider sehe ich, dass meine Objektivliste noch nicht abgeschlossen ist

@Helmut Die Macht möge mit Dir sein
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 18:49   #10
Corela
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Hallo Helmut,

wie wäre es denn endlich mal mit einem vernünftigen Programm? PSE6 hätte ich noch zu bieten

Die Belichtungsstufen sind wählbar zwischen ganzen und 1/3 Stufen.
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin

Geändert von Corela (26.11.2008 um 18:54 Uhr)
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon Tele....

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.