![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Das 90er Tamron halte ich nicht für die ideale Portraitlinse. Es ist halt schon ziemlich lang an einer "Crop"-Kamera. Da kann das "Studio" schnell zu klein werden. Für Außenaufnahmen mag es jedoch gehen - aber ob es für ca. 250 Euro zu bekommen ist?
Ich schließe mich die Empfehlung für das 50er an. Das komme an einer Crop-Kamera auf 75mm Brennweite - 90 mm gelten als ideal für Portraits. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
|
Zitat:
Ich nehme das Minolta 50/1,7 für drinnen (normale Zimmer, kein Studio) und das Tamron 90/2,5 für draußen. Harry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 33
|
Vielen Dank für eure Hilfe, hab mir jetzt recht günstig das Minolta 50/1,7 ersteigert.
Das zweite Objektiv wird, genauso wie ein vernünftiger Blitz bis Weihnachten warten müssen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Wenn es günstig war, dann nutze das Ersparte um Dir ein gutes Superzoom zu kaufen. Also nicht ein 18-200, sondern ein 18-250 von Sony oder Tamron. Siehe auch:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=237102 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Halle Westfalen
Beiträge: 115
|
Also wenn du Interesse an nem guten 28-300 von Sigma hast, ich verkauf noch eins
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Du solltest das gute alte 35-105 aus der ersten Serie nicht vergessen, damit mach ich sehr viele Portraits
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|