Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Einbein Stativ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2008, 19:22   #11
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Bilora -Perfect Pro AM 324

Versuch es doch mal hier mit! Preiswert und recht Stabil.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2008, 19:23   #12
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
@clintup: ...eben - der entscheidende Unterschied...
So sehr am Anfang kann er mit dem 600,00Euro-Sigma nun auch wieder nicht mehr stehen, daß eine so preiswerte Investition (40+10Eus) nicht mehr drin ist.
Es sind oft die einfachen Dinge, die sich positiv auf Bilder auswirken. Manchmal mehr als teure Linsen, beispielsweise...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 20:26   #13
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Ich habe das hier von Walimex für 13,30 Euro und finde es klasse.
Meines Erachtens sollte ein Einbeinstativ in erster Linie leicht und möglichst lang ausfahrbar sein, was auf dieses Modell zutrifft.
Da du die aufgeschraubte Kamera ja sowieso in der Hand hältst und das Stativ die Nick- und Zitter-Verwackelungen in jedem Fall wirksam unterdrückt, halte ich eine Investition in eine besonders stabile und schwere Konstruktion für überflüssig.
Bei einem Dreibeinstativ sieht die Sache natürlich anders aus.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 02:36   #14
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
@clintup: ...eben - der entscheidende Unterschied...
So sehr am Anfang kann er mit dem 600,00Euro-Sigma nun auch wieder nicht mehr stehen, daß eine so preiswerte Investition (40+10Eus) nicht mehr drin ist.
Es sind oft die einfachen Dinge, die sich positiv auf Bilder auswirken. Manchmal mehr als teure Linsen, beispielsweise...
Ganz klar; aber er setzt einen finanziellen Rahmen, der mit Monostat-Fuß eben nicht zu bewältigen ist.

@ rudluc: Von besonders schwer war hier ja auch nicht die Rede; stabil aber muß sie sein. Und das leistet (D)ein Walimex (ich habe selbst eines) eben nur begrenzt. Ja: Es ist deutlich besser als keines. Aber nein: Es kommt mit dem Monostat-Fuß nicht annähernd mit. Siehe Zitat von Metzchen: die einfachen Dinge.

Deshalb werde ich mir auch vor irgendeiner weiteren Anschaffung ein Monostat zulegen.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 15:45   #15
FuriosoCybot

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
Vielen dank schon mal für alle eure Antworten.
Das ist anscheinend doch nicht so leicht, wie ich mir das gedacht habe.
Das Manfrotto 681 B würde mir glaub ich so ganz gut gefallen, aber da mit dem Fuss ist nicht ganz so optimal. Monostat ist schon etwas arg teuer (bestimmt sein Geld wert, aber so viel will ich grad nicht ausgeben. Das Objektiv hat mich ganz schön geschröpft). Benro muss ich mir noch etwas besser ansehen.
FuriosoCybot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2008, 16:30   #16
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von FuriosoCybot Beitrag anzeigen
Monostat ist schon etwas arg teuer (bestimmt sein Geld wert, aber so viel will ich grad nicht ausgeben. Das Objektiv hat mich ganz schön geschröpft). Benro muss ich mir noch etwas besser ansehen.
Ich kann meine Warnung vor einem Fehlkauf nur wiederholen.

Es geht eben nichts über solides Werkzeug! Über Plunder ärgert man sich tagelang, monatelang, jahrelang schwarz, bis man den Kram total frustriert endlich entsorgt. Weil man geglaubt hat, es läge an einem selbst und nicht am Werkzeug!

Billig-Einbeine mit ungeeigneten Füßen bringen nichts! Dann kann man gleich freihändig fotografieren! So jedenfalls meine leidigen Erfahrungen über 5 Jahrzehnte...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 16:42   #17
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Ich hatte mir im Sommer einen aehnlichen Preisrahmen gesetzt und bin beim Benro Mp-96 gelandet. Fuer die paar mal, die ich es bisher eingesetzt habe, fand ich es gut, jedenfalls besser als Freihand .

Sicher gibt es bessere Einbeine, aber das ist wie bei den Objektiven und dem Rest der Ausruestung, da mache ich auch einen Kompromiss zwischen Preis und Leistung.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2008, 01:07   #18
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Sicher gibt es bessere Einbeine, aber das ist wie bei den Objektiven und dem Rest der Ausruestung, da mache ich auch einen Kompromiss zwischen Preis und Leistung.
Aber nirgends bekommst Du Spitzenleistung so günstig! Nehmen wir als Beispiel ein Monostat für € 159: Das ist genau doppelt so teuer wie die Vorgabe von € 80. Mit dieser Differenz von € 80 erzielst Du aber mehr Effekt als mit dem Antishake; mit dem anderen nutzt Du die Möglichkeiten teurer Linsen nicht aus.

Also für wenig Geld einen riesigen Effekt: Das hast Du so bei den meisten Teilen Deiner Ausrüstung nicht!
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2008, 09:59   #19
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Ich war auf der Suche nach einem Einbeinstativ ueber 170cm und hatte 60 Euro als Vorgabe, das Benro gab es inkl. Versand fuer den Preis. Das Benro hat auch einen Stabilisierungseffekt, ob das Monostat jetzt Faktor 2 oder 3 besser ist, wie die Preisdifferenz vielleicht annehmen laesst , kann ich leider mangels Vergleichsmoeglichkeit nicht sagen.

Fuer mich reicht das Benro, das Stativ ist gut verarbeitet, die Drehverschluesse lassen sich gut bedienen und in Verbindung mit der 7D und Sigma 180/5.6 war ich auch mit der Stabilisierung meiner Aufnahmen zufrieden.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2008, 12:47   #20
Flubbe
 
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
Ich hab mir vor nem halben Jahr ein Giottos MM9180 gekauft. Kostete 49.95 € und ist absolute Spitzenklasse. Der Fuß ist flexibel und ähnlich dem Monostat-Fuß. Wirklich absolut super!
Nur Kopf ist für 50 Piepen halt noch keiner dran...
Flubbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Einbein Stativ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.