![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
|
Will mich jetzt doch auch noch (einmal) hierzu äußern, ohne damit eine grundsätzliche Diskussion anfangen zu wollen:
- Ich kann Dir da nur zustimmen, Basti! Es war wirklich eine nette Geste, mit dem kostenlosen Download. Galt leider nur bis heute Mittag. Gibt es aber glücklicherweise bei diversen Programmherstellern öfter einmal. WinRAR u. a. hatten das auch schon. ![]() ![]() - Wenn's nix kostet, braucht man da auch erstmal garnichts madig machen, finde ich. ![]() - Zudem ist die Pro Version nicht wirklich NUR unnütziger Mist und alles andere als eine "Mickey Mouse Firewall", wie es die integrierte von Windows leider eher ist. wie oft werden zu einer Solchen Diskussion (immer wieder) diese oder ähnliche Links wie von Mikosch gepostet und diejenigen, die sich für eine Nutzung aussprechen manchmal fast schon dafür gedisst. Mir ist sowas echt ein Rätsel... Wie "duncan.blues" aber schon erwähnt hat, geht es wohl den allermeisten Leuten mit dieser FW so. Sie kann durchaus nerven. Wenn man sich aber nach der Installation erst einmal die Zeit dazu nimmt, alle Programme auf dem Rechner nach und nach wie gewünscht in der FW zu konfigurieren, dann hat man später bloß noch bei einem neuinstallierten Prog. einmalig (wenn man die jeweilige Erlaubnis nicht nur temporär erteilt) eine kurze Aufforderung in Kauf zu nehmen. Danach wird man zum Gleichen Thema schliesslich nicht noch einmal "belästigt". Zudem macht eine Möglichkeit zur one way Verschlüsselung von Passwörtern (wenn man diese Option auch erstmal mit etwas Zeitaufwand konfiguriert durchaus Sinn. Man weist jedem genutzen Passwort die entsprechende Zielseite zu und nur diese darf danach das PW auch erhalten. Fordert unerlaubt eine andere Seite Dein PW an, wird erstmal nachgefragt und ggf. kann man böse Seiten auch gänzlich aussperren. Ich kenne bislang zwei Bildhosterseiten, die unter Verwendung von Firefox oder Opera bei Nutzung von zwei separaten Tabs die Passwort-Eingabe abfangen, die man "nebenan" auf dem anderen Task eingibt. Hat man zuvor all seine Passwörter nicht eindeutig zugewiesen und ansonsten gesperrt, wird das von Dir eingegebene PW ohne jeglichen Hinweis an die entsprechende Seite übertragen. Was die dort u. U. damit anstellen, ist dann wohl wieder ein ganz anderes Thema. Doch wenn ich hier probeweise beide Seiten mit 2 Tabs offen habe und mich gleichzeitig hier im SUF anmelde (oder meinetwegen auch OnlineBanking machen würde), versucht Seite X und Y meine Passwort-Eingabe mit anzufordern. Ohne die FW krieg ich davon nix mit und die haben sicherlich erstmal mein PW. -> Also alles trotzdem völlig unnütz? ![]() Hilfreich ist es auch alle Programme einzeln zu konfigurieren, was den Internetzugriff mit zu Hilfenahme anderer Programme angeht. Blockt man zuvor jedes Prog. einzeln, so dass es keine anderen Dienste und Programme als Umweg zum Inet-Zugriff bewegen darf, ist man da auch schon mal auf der sichereren Seite. Leider kostet das wirklich Zeit. 1h+ sollte man sich wohl erstmal einplanen, um all das sorgfältig zu Konfigurieren. Sinnvoll ist es IMHO allemal. Die kostenlose Firewall taugt jedoch auch kaum mehr als das wirklich spärliche Windows-Dingens. @ Mikosch : Hast Du vielleicht Lust auf ein kleines Experiment zum Thema total überflüssige FWs ![]() Ich schicke Dir per PM gleich mal einen Link zu einem Link. Link to Link deshalb, weil Zweiterer sich nach Deinem einmaligen Betrachten wieder von selbst löscht. Wenn Du nach wie vor 100% der Ansicht bist, dass Dir Dein System nur mit der Windoof-Firewall ausreichenden Schutz bietet, kannst Du den 2ten Link ja mal bedenkenlos anklicken. Bei unzureichend geschütztem System nistet sich durch das einmalige Klicken auf den Link der Trojaner (TR/BHO.Gen) auf Deinem Rechner erstmal nur im Temp-Ordner ein. Allerdings ist dieser Trojaner nicht allzu schädlich - und mit Hilfe von AntiVir und dessen energischen Einstellungen -> http://www.trojaner-board.de/54192-a...tellungen.html problemlos wieder zu entfernen. Von daher kann man das kleine Experiment durchaus mal wagen. ![]() Ich selbst mache seit langem einmal die Woche ein bootfähiges BackUp auf DVD-RAM, so dass meine C-Partition nach einem Formatierungs- und Löschvorgang in 20-30min zu 100% wieder hergestellt werden kann. Die andere Partition ist verschlüsselt und versteckt. Darauf kann sich so schnell nichts einnisten. Mit diesem Hintergrund kann ich da wirklich so Einiges probieren, ohne mir nur im geringsten Gedanken machen zu müssen mir u. U. den PC zu zerhauen, zumal ich sämtlichen FP-Inhalt separat nochmal auf 2 anderen Platten zur Sicherheit habe. ![]() Wenn ich mir erstmal das System probehalber mit irgendwas infiziere, juckt mich das eigtl. nicht. Aber ich kann so bedenkenlos Sachen ausprobieren... Und glaube mir, nur mit der Windoof XP- oder Vista-Firewall, bleibt Dir nach dem Klick auf den Link mit höchster Wahrscheinlichkeit nur noch der Griff zur AntiVir! Du kannst also gerne mit einem Selbstversuch ausprobieren was bei Dir nun Sache ist. Und nein, ich stehe in keiner Verbindung zu Zonelabs - und verschaffe mir durch diesen Text auch keinerlei Nebenverdienst durch etwaige Werbung... ![]() VG |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|