![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: 79650 Schopfheim
Beiträge: 60
|
Zitat:
hier noch ein Bild meiner Ausrüstung -> Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: 42477 Radevormwald
Beiträge: 862
|
bin ja auch kein Technikexperte aber diese Bilder begeistern mich auch
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Wenn ich Deine beiden Bilder sehe bekomme ich Lust das ganze selbst zu probieren...
..lese ich dann Deine Erklärungen dazu und sehe Deine Ausrüstung kriege ich Lust das ganze lieber zu lassen... Schade...! Denn die Bilder sind einfach klasse !! ![]() Warum benutzt Du nicht die Canon 20D für solche Aufnahmen ? Meines Wissens gibt es die ohne Filter zu kaufen extra für solche Astrobilder.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
|
Ich bin auch völlig baff. Die Fotos sind wunderbar.
Den Aufwand würde ich nicht betreiben wollen, aber die Ergebnisse rechtfertigt er alle mal. Alle Achtung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Dank dir vielmals ür die Ausführungen und das Bild deines Aufbaus!
Nun weis ich definitiv das es etwas ist mit dem man sich wirklich über lange zeit beschäftigen muss und in das man verdamt viel Geld stecken kann (oder sogar muss, da solche Bilder sonst nicht möglich sind). Bin immernoch vollauf begeistert und hoffe du kannst uns noch viele solcher fantastischen Bilder zeigen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: 79650 Schopfheim
Beiträge: 60
|
Zitat:
Hi, das wäre schon eine Möglichkeit, aber Du kannst Dir vorstellen was die ganze Ausrüstung gekostet hat und ich bin im Besitz eines kompletten Minolta - Sony Systems. Die A700 ist bis auf die Rotschwäche der 20D überlegen. Aber da gibt es noch einen preiswerten Filter, den werde ich erst noch ausprobieren bevor ich mir eventuell ein gebrauchte Canon leiste. Hebby |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Als einer, der jahrelang Astrofotografie mit einem 1o"-SC betrieben hat, traue ich mich die Leistung zu beurteilen: schaut schon sehr gut aus! Die Rotschwäche hast du selber bereits erwähnt. Da ist die Alpha nicht optimal.
Einen kleinen Hinweis vielleicht noch, damit es perfekt wird: organisier dir einen Komakorrektor! Jeder Newton macht in den Ecken fürchterliche Komaschweife. Kostet nicht die Welt und bringt dir punktförmige Sterne bis in die Ecken... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: 79650 Schopfheim
Beiträge: 60
|
Zitat:
habe ich bereits weiter oben beschreiben, dass dies meine nächste Anschaffung sein wird. Hebby |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|