![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo Zusammen,
@gpo, ja, das wäre natürlich auch eine Art der Darstellung. Ich habe mich für eine etwas umfangreichere entschieden, weil ich mir so die Bilder immer anschaue. Bild downloaden und im PS o.ä. direkt nebeneinander vergleichen, funktioniert prima und so habe ich auch das gesamte Bild zum Vergleichen. @Roland_Deschain, ich finde auch das die A900 eigentlich gar nicht so schlecht aussieht, besonder bei niedrigen ISO-Werten ist die Detailzeichnung besser - ein Vorteil bei der Landschaftsfotografie. Bei Architekur könnte ich mir vorstellen dass das leichte Rauschen bereits ab ISO 200 bei z.B. glatten Wandabschnitten eher störend wahrgenommen wird. @Stoney, ich befürchte du hast recht. Die D700 wendet ihre Filter auch auf die RAW-Dateien an, hier muss ich mich entschuldigen, da die Bilder der D700 bereits durch den kamerainternen Rauschfilter marschiert sind - sorry. Diese Arbeitsweise ist aber sher vorteilhaft bei der D-Lightning-Funktion (bei Sony heißt sie DRO), da hier die Tiefen/Lichter an der RAW-Datei korrigiert werden die mehr Bildinformationen beinhaltet als die jpg-Datei. Ich habe mir das Rauschen bei anderen Bildern der D700 auch mal mit deaktivierten Rauschfilter angeschat - das Rauschen ist nicht wesentlich schlimmer aber in der Tat etwas bunter, wobei man Chromarauschen sehr gut in den Griff bekommt. Gruss, Udo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|