![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Meine Meinung: Ja!
Ich muss unbedingt Wutzel rechtgeben. Mich interessiert das Tamron allerhöchst, aber das erste, was ich mir bei den 10mm Testschuss gedacht habe: Ojeh, massiver (und zwar ganz massiver) Matsch in den Bildecken. Ich wollte es nur nicht kundtun, weil eben die Rahmenbedingungen für die Testschüsse alles andere als optimal waren. Aber wenn die Mitte ok aussieht, aber der Rand in dieser Web-Auflösung total vermatscht, dann heißt das für mich nichts Gutes, den an der Fensterscheibe dazwischen wird das wohl nicht liegen. Sieh dir doch mal das 10mm-Bild genau an. Rechts oben ist die Fassade doch alles andere als scharf abgebildet. Links unten der Baum und das drumherum ebenso. Lediglich links oben kann ich keinen Schärfeabfall erkennen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Ich hatte die Bilder "durchgeklickt" - und auf meinem (nicht so tollen...) Monitor waren sie rechts "abgeschnitten" nach der 4. Querstrebe des Gebäudes - und bis dahin sieht es GUT aus. Was dann kommt, macht tatsächlich ziemlich nachdenklich - hoffen wir, dass der Dreck auf dem Fenster Schuld ist! Vom Baum links unten hatte ich gehofft, dass er vielleicht außerhalb der Tiefenschärfe liegen könnte... - nach dem Tiefenschärfe-Rechner von Hohner http://www.mhohner.de/formulas.php?lg=d sollte die Schärfezone allerdings - bei 10mm Brennweite und Fokussierung auf 50 Meter (das Hochhaus) an APS-C bei 72 Zentimeter (!!) beginnen! Man lernt nie aus. Nochmal DANKE! Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Wer bei diesem Bildwinkel absolute Eckenschärfe bei Offenblende braucht, der muß zur Nikon D700 und Nikkor 14-24 wechseln. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|