Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neue Firmware V4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2008, 19:57   #1
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Habe Gestern ein Portrait mit ISO 800 gemacht und suche ganz verzweifelt das Rauschen, aber verflixt ich finde es nicht
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2008, 00:37   #2
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Habe Gestern ein Portrait mit ISO 800 gemacht und suche ganz verzweifelt das Rauschen, aber verflixt ich finde es nicht
Ich auch gerade mit der A-700 quasi im Selbstversuch mit Iso 1600 und unter schwierigen Lichtbedingungen.

Gruß
Thomas

Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 08:23   #3
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Fragen an die V4-Betatester:

2EV-Belichtungsreihe:

Klappt zwischen den Auslösungen immer noch der Spiegel ohne 2s-Vorauslösung? Falls ja, muß ich ja doch ein schweres Stativ mitschleppen, um scharfe DRI-Aufnahmen zu machen. Und dann bringt mir die 2EV-Funktion auch nichts, denn bei einem schweren Stativ kann ich genausogut zwischen den Belichtungen die Belichtungszeit einstellen, ohne dass sich das Bild um einen Pixel verschiebt. Wäre also nichts gewonnen für DRI.

TTL-Belichtung mit Systemblitz:

Die geringe Präzision der Belichtungsmessung mit den Systemblitzen ist mit weitem Abstand mein Hauptkritikpunkt an der A700. Hat da jemand eine Verbesserung festgestellt?

M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 12:24   #4
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Fragen an die V4-Betatester:

2EV-Belichtungsreihe:

Klappt zwischen den Auslösungen immer noch der Spiegel ohne 2s-Vorauslösung? Falls ja, muß ich ja doch ein schweres Stativ mitschleppen, um scharfe DRI-Aufnahmen zu machen. Und dann bringt mir die 2EV-Funktion auch nichts, denn bei einem schweren Stativ kann ich genausogut zwischen den Belichtungen die Belichtungszeit einstellen, ohne dass sich das Bild um einen Pixel verschiebt. Wäre also nichts gewonnen für DRI.

TTL-Belichtung mit Systemblitz:

Die geringe Präzision der Belichtungsmessung mit den Systemblitzen ist mit weitem Abstand mein Hauptkritikpunkt an der A700. Hat da jemand eine Verbesserung festgestellt?

M


Was macht man denn mit 2 Sekunden Vorauslösung freihand zwischen Auslösungen?
Das möchte ich zu gerne mal sehen wie jemand die Kamera 6 Sekunden lang freihand auf ein und denselben Bildausschnitt hält
Eine dreier Belichtungsreihe dauert mit der Alpha 700 geschätzt weniger als eine Sekunde (Tageslicht) das geht gerade noch so freihand.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 13:14   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Thomas F., unreflektiert wie man ihn kennt...

Nachts, dunkel, Straßenlampen auf Gebäude, schwierige Verhältnisse, also Belichtungsreihe mit langer Belichtungszeit. Es gibt noch Leute, die trotz SSS-Zeiten das Zaubermittel hierfür kennen.

Es nennt sich Stativ. Nur muß es kein schweres sein, wenn die Spiegelvorauslösung auch in der Serie greifen würde.

Beides befindet sich aber im selben Menüpunkt, also wage ich mich ohne zu testen an die Behauptung, daß nur das eine oder das andere funktioniert.

Gruß,
Rainer

Geändert von konzertpix.de (13.09.2008 um 13:18 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2008, 13:41   #6
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Thomas F., unreflektiert wie man ihn kennt...

Nachts, dunkel, Straßenlampen auf Gebäude, schwierige Verhältnisse, also Belichtungsreihe mit langer Belichtungszeit. Es gibt noch Leute, die trotz SSS-Zeiten das Zaubermittel hierfür kennen.

Es nennt sich Stativ. Nur muß es kein schweres sein, wenn die Spiegelvorauslösung auch in der Serie greifen würde.

Beides befindet sich aber im selben Menüpunkt, also wage ich mich ohne zu testen an die Behauptung, daß nur das eine oder das andere funktioniert.

Gruß,
Rainer
Hallo Rainer,

Du wirst es nicht glauben, obwohl ich an beiden DSLR`s eine Spiegelvorauslösung habe (O.K., bei der Sony braucht man noch die Fernbedienung dazu) habe ich diese noch nie gebraucht, auch oder gerade nicht wegen einem Anfänger Stativ für schlappe 180,- Euro samt 3-Wege Neiger

Ich finde die FW4.0 genialund kann auch nichts negatives feststellen was die Bildqualität anbelangt.

Bravo Sony


Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 15:12   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Fragen an die V4-Betatester:

2EV-Belichtungsreihe:

Klappt zwischen den Auslösungen immer noch der Spiegel ohne 2s-Vorauslösung?
Ja, der Spiegel klappt nach jeder Belichtung runter... schade eigentlich.

....und wie willst du eine automatische Belichtungsreihe mit der 2sec. Vorauslösung kombinieren? Entweder - oder, mehr gibt die 700 hier (leider) nicht her.

aidualk

Geändert von aidualk (13.09.2008 um 17:46 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 17:11   #8
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Immer wieder Rauschen/Auflösung bei hoher ISO ein Thema bei Sony DSLR´s.Warum?
Interpretiert Sony diesen Punkt anders als Canon und Nikon oder sind sie (noch)nicht in der Lage dem Rauschen/Auflösung ein besseres Konzept
entgegen zu setzen?
Ernst-Dieter, bin mit dem Rauschverhalten meiner alten,alten Minolta 5D zufrieden.
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 18:44   #9
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Das Rauschen wird auch noch in 10 Jahren eines der Hauptthemen sein (leider)"
"meine XXX D10irgendwas rauscht bei Iso 1999 nur 10 Pixel weniger wie die von XXXXXXXX, muß ich mir jetzt sorgen machen??"

SONY als Neuling im DSRL Geschäft muß das mit dem Rauschen/Bildverarbeitung auch erst lernen. Canon und Nikon haben da ihren Vorsprung durch mehr Erfahrung (oder auch geschickte Patentrechte) sehr gut Umgesetzt. SONY hat nur die Erfahrungen aus dem Kompaktfotobereich.


SONY lernt aber dazu, man sieht es ja an der V4
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 19:19   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Also, es kommt zwar ein wenig spät - aber immerhin: Sony hat dazugelernt und pflegt auch bereits erschienene Kameras und das ist wirklich sehr begrüßenswert!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neue Firmware V4

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.