SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A300 oder A350
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2008, 22:57   #1
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
A300 oder A350

Hallo,
ich habe eine A100 (10 Mio Pixel) und bin weitgehend zufrieden mit ihr. Was würde mich an den neuen Modellen reizen:
(1) weniger Rauschen bei hoher Empfindlichkeit (ich fotografiere gern mit dem Minolta AF 1,7/50 mm statt Blitz)
(2) Live View für Nahaufnahmen (damit ich nicht immer auf dem Bauch liegen muss)

An Objektiven habe ich
SAL-1870
Minolta AF 3,5-4,5/24-105 mm
Minolta AF 3,5-4,5/70-210 mm
Minolta AF 1,7/50 mm
Tokina 2,8/100 mm

Meine Bilder, teilweise auch Ausschnitte, sehe ich mir auf einem DELL-Monitor 3007 mit 2560x1600 Pixel (= 4,1 Mio Pixel) an oder lasse Drucke bis max. 40x50 cm, meistens "nur" 20x30 cm, anfertigen.

Würdet Ihr mir die A300 (10 Mio Pixel) oder die A350 (14 Mio Pixel) empfehlen?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2008, 23:06   #2
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe eine A100 (10 Mio Pixel) und bin weitgehend zufrieden mit ihr. Was würde mich an den neuen Modellen reizen:
(1) weniger Rauschen bei hoher Empfindlichkeit (ich fotografiere gern mit dem Minolta AF 1,7/50 mm statt Blitz)
(2) Live View für Nahaufnahmen (damit ich nicht immer auf dem Bauch liegen muss)

An Objektiven habe ich
SAL-1870
Minolta AF 3,5-4,5/24-105 mm
Minolta AF 3,5-4,5/70-210 mm
Minolta AF 1,7/50 mm
Tokina 2,8/100 mm

Meine Bilder, teilweise auch Ausschnitte, sehe ich mir auf einem DELL-Monitor 3007 mit 2560x1600 Pixel (= 4,1 Mio Pixel) an oder lasse Drucke bis max. 40x50 cm, meistens "nur" 20x30 cm, anfertigen.

Würdet Ihr mir die A300 (10 Mio Pixel) oder die A350 (14 Mio Pixel) empfehlen?
Kenne Beide Kameras nur von dem was hier so geschrieben wird, aber wenn nur die MP der Unterschied bedeutet, dann nur die A-300, denn mehr MP bedeutet auch, Meisstens, mehr Rauschen
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2008, 23:15   #3
FREAKadelle
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
Ich habe mich vor zwei Monaten das gleiche gefragt und habe dann die 300er gekauft.
Grund war ein Test (Zeitschrift nicht mehr bekannt) in dem die Bildqualität der 350er zwar gelobt, aber das Rauschverhalten ab ISO 400 doch sehr stark kritisiert wurde.
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2008, 23:19   #4
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von FREAKadelle Beitrag anzeigen
Ich habe mich vor zwei Monaten das gleiche gefragt und habe dann die 300er gekauft.
Grund war ein Test (Zeitschrift nicht mehr bekannt) in dem die Bildqualität der 350er zwar gelobt, aber das Rauschverhalten ab ISO 400 doch sehr stark kritisiert wurde.
Genau was ich gesagt habe
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2008, 02:40   #5
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Wenn es nur um das Rauschen geht, würde es ja auch eine A200 schon etwas verbessern. Wegen des LV: Muss man halt wissen, ob man dafür bereit ist noch mal Kohle hinzublättern.
Wenn ich lese, dass Du weitestgehend mit der A100 zufrieden bist, dann würde ich einfach mal raten: Nicht verrückt machen lassen und die erst mal behalten.
Die Auflösung reicht ja dicke und vielleicht kannst Du das mit dem Rauschen einfach mit einer dezenten Nachbearbeitung in zB NeatImage verbessern? Oder mit der Expose-To-Right-Methode, wenn Du genug Licht hast? (Grob gesagt in RAW überbelichten und dann hinterher im Konverter runterregeln, damit kannst Du virtuell die ISO-Zahl verringern).
Also mein Tipp: Abwarten, es kommen bestimmt früh genug neue Kameras von Sony (A800 mit LV zB???), bis dahin kannst Du aber noch jede Menge guter Bilder machen. Viel Spaß
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2008, 05:36   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Zuerst mal ein Winkelsucher kaufen und mit der A100 testen, das spart mitunter unnötige Mehrausgaben.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2008, 09:18   #7
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Hallo jameek,
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Wegen des LV: Muss man halt wissen, ob man dafür bereit ist noch mal Kohle hinzublättern. ...
Wenn ich lese, dass Du weitestgehend mit der A100 zufrieden bist, dann würde ich einfach mal raten: Nicht verrückt machen lassen und die erst mal behalten.
Nun, mein Hintergrundgedanke ist noch, dass ich den A100-Body (evtl. mit dem SAL-1870, wenn mir für den Bereich 16...50 mm etwas Gebrauchtes 'über den Weg laufen' sollte) verkaufen würde und jetzt noch deutlich mehr Geld erhalten könnte als in 2-3 Jahren. Mich würde also nur die Differenz zur -offenbar A300- finanziell belasten.

Danke für den Tipp: NeatImage habe ich gerade heruntergeladen...

Noch zwei weitere Fragen:
(1) Ich entwickle meine ARW-Dateien der A100 mit Photoshop CS2 unter Nutzen des Adobe Camera-RAW Plugins Vers. 3.7.
Funktioniert das auch mit den RAW-Dateien der A300?
(2) Kennt jemand von Euch eine URL, wo ich PTLens als Freeware herunterladen kann? Oder ein entsprechendes kostenloses Plugin für PS CS2?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer

Geändert von flemmingr (08.09.2008 um 09:25 Uhr)
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2008, 09:31   #8
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
naja aber ne alpha 300/350 verliert auch an Wert und in 3 Jahren ist sie auch altes Eisen und sie dann zu verkaufen bringt dir auch Verlust. Da würde ich lieber 1-2 Modellgenerationen überspringen und später zu ner neuen Cam greifen wenn du jetzt mit der 100 zufrieden bist. Merke: das was du schon hast ist immer das günstigste Equipment. Alle anderen Varianten sind per Definition schon mal ein Verlustgeschäft Und mehr erhalten musst du halt immer genau definieren: wie profitieren deine Bilder davon? Werden sie effektiv besser? Wenn ja, dann ist der Fall klar. (und hier halt ehrlich zu dir selber sein )

wenn du einfach Spass an der 3xx hast wegen der Technik und dem LV und und und.. ja dann ist es halt ein Männer-Spielzeug und dort gehts gar nicht um rationale Argumente.
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2008, 12:39   #9
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Hallo,

mit der A300 geht eine eindeutige Verbesserung der Bildqualität einher. Zum einen Rauscht sie doch deutlich unauffälliger als die A100 und zum Anderen ist der Stabi fühlbar wirksamer. Also besonders bei langen Brennweiten oder bei wenig Licht ist ein deutlicher Fortschritt zu erkennen. LiveView ist schon eine feine Sache bei Aufnahmen in Bodennähe.
Man muss aber auch Abstriche in Kauf nehmen. Die A300 fühlt sich deutlich billiger an. Das Display ist bei Sonnenschein sehr schwer ablesbar und was mir besonders fehlt, Die Taste für den Belichtungsspeicher lässt sich nicht separat mit Spotmessung belegen.
Was vielleicht auch noch erwähnenswert ist, Der AF-Antrieb ist fühlbar schneller und geht sanfter mit dem Antrieb der Objektive um. Was besonders den Plastikantrieben einiger Sigma Objektive zu gute kommen dürfte.
__________________
Gruss Mario

Geändert von muffin (08.09.2008 um 12:43 Uhr)
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2008, 13:04   #10
pollypocket
 
 
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 42
Zitat:
Zitat von muffin Beitrag anzeigen
Hallo,


Man muss aber auch Abstriche in Kauf nehmen. Die A300 fühlt sich deutlich billiger an. Das Display ist bei Sonnenschein sehr schwer ablesbar und was mir besonders fehlt, Die Taste für den Belichtungsspeicher lässt sich nicht separat mit Spotmessung belegen.
Dazu fehlen der A300 die Abblendtaste, die Hi/lo-Funktion, die Spiegelvorauslösung (wichtig bei Makros/Tele vom Stativ) sowie die Auslösemöglichkeit ohne Objektiv (am Mikroskop z.B.).

Ob man es lieber mag, eventuelles rauschen bei Bedarf nachträglich rauszurechnen oder es Kameraintern "entsorgen" zu lassen, ist sicher eine Geschmacksache.
Gruß, polly
__________________
Mit freundlichen Grüßen, polly
pollypocket ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A300 oder A350

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.