SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200mm F/2,8 von Tamron
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2008, 10:25   #451
willimax
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
Hallo,
nachdem ich noch mal eine Nacht drübergeschlafen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen ,
das ich das Objektiv wieder zurückschicken werde

Ich habe die Geschwindigkeit des AF mit 2 Ofenrohren verglichen ( 70-210 & 75-300 )
und musste feststellen das beide schneller waren

Das 70-210 war gefühlmässig sogar doppelt so schnell.

Ich glaube dieses Objektiv ist für die A700 ein Flop und die 650 € sind rausgeschmiessenes Geld .

Gruss
Willi
willimax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2008, 11:17   #452
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von willimax Beitrag anzeigen
Ich glaube dieses Objektiv ist für die A700 ein Flop und die 650 € sind rausgeschmiessenes Geld .
Mir gefallen die Dachbilder auch besser als die Taube. Wirst wohl recht haben...

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 11:45   #453
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von willimax Beitrag anzeigen
Hallo,
nachdem ich noch mal eine Nacht drübergeschlafen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen ,
das ich das Objektiv wieder zurückschicken werde

Ich habe die Geschwindigkeit des AF mit 2 Ofenrohren verglichen ( 70-210 & 75-300 )
und musste feststellen das beide schneller waren

Das 70-210 war gefühlmässig sogar doppelt so schnell.

Ich glaube dieses Objektiv ist für die A700 ein Flop und die 650 € sind rausgeschmiessenes Geld .

Gruss
Willi
Das scheint mir aber etwas merkwürdig und ich würde das Tamron gerne mal selber testen, denn ich hatte das "Ofenrohr" gegen mein Tokina getestet und das Tokina war der Klare Sieger, zumal mit 2,8 Anfangsöffnung
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 16:08   #454
Thunderbird74
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
@willimax:
wie hast Du den AF-Vergleich durchgeführt?
Objekt paralell zur Achse (mitgeschwenkt) oder frontal auf Dich zukommend, bzw. sich entfernend???

PS: Ich denk da an den großen AF-Test im FM 05/2008, dort war es auch ein auf einen zukommendes Auto
__________________
Gruß René

Geändert von Thunderbird74 (06.09.2008 um 18:41 Uhr)
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 17:02   #455
Omega
 
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 50
Hi, hat die Sony Version eigentlich noch den eingebauten Motor, oder wird es von der Kamera angetrieben? Bei der Sony Version bestand ja die Hoffnung, das es schneller als das Canon wär, weil Tamron wahrscheinlich den Micromotor einsparen würde und den Bodymotor nutzen würde. Scheinen wohl leider doch nicht gespart zu haben

Gruss
Nils
Omega ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2008, 18:59   #456
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich kann es eigentlich nur noch einmal wiederholen (auch auf die Gefahr hin, dass es hier Getöse gibt) aber das bestätigt bzw. unterstützt auch der Test auf dpreview: optisch ist das Tamron auf einem sehr hohen Niveau, zumindest von der Schärfe her, dürften die Originalherstellerlinsen keinen signifikanten Vorteil haben.
Aber der AF ist wirklich der Pferdefuß. So bald das Licht fehlt, arbeitet er unzuverlässig und braucht auch eine gewisse Zeit, um scharf zu stellen.

Wer damit klar kommt, bekommt eine Linse zu einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis!

Auf das Sigma Zoom, falls es denn kommen sollte, setze ich dagegen bezüglich der Abbildungsleistung keine allzu großen Hoffnungen. Gerade bei 200mm soll es schwach sein und damit für einige Situationen für mich unbrauchbar.

Mir ist gestern am Luchsgehege in Poing wieder einmal klar geworden, dass Bilder auf einen sehr hohen Niveau auch eine kompromisslose Ausrüstung nötig machen. Mein Minolta 200mm APO kam mit seinem Stangen-AF neben den Nikon Boliden (200-400mm 4 an D3, etc.) total ins Röteln, wobei die Abbildungsleistung, wenn der AF saß, auch offen wirklich klasse und nahezu tadellos war und ist!

Das 70-300mm G, für das grundsätzlich aber das Licht fehlte, welches ich aber für ein paar Bildversuche spaßeshalber eingesetzt habe, verrichtete seinen Dienst zugügig und schnell - da ist ein SSM (auch wenn er nicht zu den schnellsten gehört) gegenüber der Stange klar im Vorteil!

Ich spekuliere nun auf ein Sony 200mm 2.8 SSM, so fern es preislich im Rahmen bleibt, das für mich die ideale Ergänzung zum 70-300mm G wäre, auf das ich ja große Stücke halte...
__________________
LG
Matthias

Geändert von wwjdo? (06.09.2008 um 19:09 Uhr)
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 19:02   #457
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Omega Beitrag anzeigen
Hi, hat die Sony Version eigentlich noch den eingebauten Motor, oder wird es von der Kamera angetrieben? Bei der Sony Version bestand ja die Hoffnung, das es schneller als das Canon wär, weil Tamron wahrscheinlich den Micromotor einsparen würde und den Bodymotor nutzen würde. Scheinen wohl leider doch nicht gespart zu haben
Ausser den Exemplaren mit SSM (und den angekündigten Sigma Objektiven mit HSM) haben alle Objektive für Minolta/Sony AF keinen eigenen Motor und werden immer über die Kamera angetrieben. So ist es auch beim Tamron.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 19:22   #458
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hallo,

so, DHL hat mein Paket wiedergefunden, so dass der Versand über die 120 km in nur 5 Tagen realisiert wurde. Respekt!

Auf jeden Fall liegt jetzt das Tamron vor mir. Erste Tests (mit der A700) haben folgenden Eindruck hinterlassen:

Abbbildungsleistung über alle Brennweiten ab Blende 4 sehr gut. In den unteren Brennweiten auch mit Blende 2.8 knackig scharf. Am langen Ende bei 2.8 etwas weicher (so eine Art eingebauter Hochzeiteffekt ), aber durchaus brauchbar.

Zum AF: Niemand wird erwartet haben, dass das Ding außergewöhnlich fix ist. Ich finde den AF sehr brauchbar. Es ist mir immerhin gelungen, ein auf mich zurasendes Bobbycar scharf abzubilden . Der AF trifft bei mir sehr gut. Wenn man von der Naheinstellung nach unendlich muss, dann braucht das allerdings einen Moment. Im Dämmerlicht wird es etwas mühsamer und der AF benötigt manchmal 2 Anläufe, bis der Fokus gefunden ist.

Verarbeitung: Wie von den Tamron Objektiven gewohnt, zwar aus Kunststoff, aber sehr genau verarbeitet. Vorteil: Das Ding ist für seine Größe relativ leicht.

Die Praxis wird zeigen, was man mit dem Ding alles machen kann.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!

Geändert von amateur (06.09.2008 um 21:40 Uhr)
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 19:27   #459
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat:
Abbbildungsleistung über alle Brennweiten ab Blende 4 sehr gut. In den unteren Brennweiten auch mit Blende 2.8 kackig scharf. Am langen Ende bei 2.8 etwas weicher (so eine Art eingebauter Hochzeiteffekt ), aber durchaus brauchbar.
Stephan,

das ist mir bei meiner Testchart-Reihe im Nahbereich auch aufgefallen und ich dachte einen Moment, dass es an der nicht motierten Geli liegen könnte, was sich aber bei einer zweiten Reihe (mit Geli) nicht änderte.

Wie es sich im Fernbereich verhält, muss ich noch einmal überprüfen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 20:12   #460
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Hm, ab Blende 4 in den höheren mm Berreichen. Also kein Unterschied zum SIgma oder? Mich interessieren vorallen 150-200mm. Ist da abblenden nötig? Dann wär das beim Sigma ja nicht anders!?
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200mm F/2,8 von Tamron

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.