![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
A200 bis A350 sind reine Amateurkameras, die sich auch durch externes Zubehör kaum professionell nützen lassen und schon von der Verarbeitung her für einen intensiven Gebrauch weniger geeignet sind. Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
Zitat:
![]() Das ist wohl ehr eine Emotionale Sache. Wir leben heute in einer digitalen schnellen Zeit, in der das neuere meist auch etwas anders oder besser kann als das alte. ![]() Hast du schon mal die A350 in der Hand gehabt mit Bateriehandgriff und diversen Zubehör ![]() Warum soll Sony denn so strickt bei der Namensgebung sein ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Sony hat Erfahrung mit Produktlebenszyklen und weiß um den Verfall der Preise bei Einstiegs-DSLR-Kameras. Eine A200 zeigt das Niveau der Produktionskosten deutlich auf, wenn sie kurz nach Einführung im Laden kaum mehr als 350 Euro kostet. Eine A100 hat nach einem Jahr noch ca 600 Euro gekostet und wurde nur in der Verramschphase billiger. Wer beide Kameras in die Hand nimmt, weiß warum. Die A200, die A300 und und die A350 sind Kosten-optimierte Produkte für den Einsatz bei Hobbyisten. Das Gehäuse ist einfach und die Bedienungselemente für einen intensiven Einsatz nicht gedacht. Fotorrhoe Geändert von Fotorrhoe (29.08.2008 um 22:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
Zitat:
Diese Diskussion gab es ja hier schon öfter. Ich schrieb ja schon, dass es ein emotionales Thema ist. Die A100 ist doch „nur“ eine Minolta mit einem Sony Schriftzug gewesen. Wir werden uns wohl an mehr Sony in den Kameras gewöhnen müssen. Ich hatte die D5D (mittlerweile verschenkt) deshalb kam die A100 für mich damals nicht in Frage. Die Unterschiede waren mir zu gering. Jetzt besitze ich die Alpha 300 bin damit auch sehr zufrieden, mir geht es doch nicht um irgendwelche ![]() ![]() Ich glaube mit der A 300 kann ein Einsteiger als auch ein ambitionierter Hobbyfotograf sehr glücklich werden. P.S. du hast sicher eine A100 ![]() Ich wünsche allen ein schönes Wochende mit oder ohne Profikamera. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|