![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Warum sollte man das nicht tun? Der Schalter schaltet nichts wirklich an oder aus, sondern gibt nur intern das Signal zum An- oder Abschalten. Und wenn man den stundenlang hin- und herschiebt, da darf nichts bei passieren.
Tobi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
So sehe ich das auch - Übrigens habe ich jetzt auch noch eine
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Rostock
Beiträge: 87
|
Zitat:
Zitat:
![]() Ich gehe mit meinem "Kram" immer behutsam um, habe seit acht Jahren eine Dynax 800si und seit zwei Jahren eine Dynax 7, dazu noch diverse Objektive und noch nie einen Defekt ![]() Nun meine erste Digitale und gleich zwei totalausfälle ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Rostock
Beiträge: 87
|
Mit eingelegtem Akku gibt die Kamera ein Geräusch wie das ticken einer Uhr wieder, nur das es sich eher wie ein summen oder so anhört und das ganze in nem Takt halb so schnell wie ein Sekundenzeiger.
Es ist schwer zu beschreiben aber ich hoffe ihr könnt mir folgen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hier scheint sich die Elektronik verschluckt zu haben, vielleicht hilft tatsächlich
das Lagern über mehrere Stunden ohne Akku, vielleicht zwischendurch die Kamera ohne Akku einschalten, sodas evtl. vorhandener Reststrom "entweichen" kann. Der Corsa C meiner Freundin machte neulich auch so komische Spirenzschen: Blinker links funktioniert einwandfrei, rechts schnellere Blinkfrequenz trotz intakter Lampen. Auch die Warnblinkanlage funktionierte tadellos. In einem Forum hatte jemand das gleiche Problem beschrieben und auch Abhilfe parat. Blinker rechts eingeschaltet, dann Warnblinker eingeschaltet, Blinker rechts ausgeschaltet, danach funktionierte bei ihm der rechte Blinker wieder. Ich habe mehrmals unwillkürlich die Prozedur wiederholen müßen (hatte erst nicht geholfen), bis plötzlich der rechte Blinker wieder die normale Blinkfrequenz eingenommen hat. Jetzt scheinen schon die Blinker Softwaregesteuert sein ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|