![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
@ Fotorrhoe : Meine Erfahrung mit dem 50/1.7 ist diese, dass auf weite Entfernungen es durchaus nicht nur zentrisch scharf abbildet... Ich habe es hier dazu genommen, weil es mein "kleiner Liebling" ist...
![]() Das 28-135 würde ich nur Bedingt als ein "Immerdrauf" bezeichnen. Das (nach meiner Meinung) größte Problem des Objektivs ist die Naheinstellgrenze von 150cm. Diese kann manch' ein Motiv vernichten, ... man muss sich also darüber im Klaren sein, was man gerade fotografieren wird und wenn man diese "Nähe" nicht braucht und ein gutes 28-135 erwischt, dann ist es wirklich ein sehr, sehr schönes Stück Technik... ![]() Die Abbildungsleistung des 28 85 kann mit dem 28 135 zwar nicht mithalten, dafür ist beim 28 85 die Naheinstellgrenze mit ca. 70-80cm durchaus viel erträglicher... ![]() @ schnuti : Streulichtempfindlichkeit ist korrekt... Deshalb nutze ich es mit einer anderen Geli, damit kann man ab und an etwas retten. - Es ist aber nicht so schlimm, dass man es als einen sehr grossen Minuspunkt beim 28 85 sehen müsste... Die Schärfe am Rand ist zwar gut, leider kaum mit dem 28 135 zu vergleichen... aber so lange man es nicht kennt... ![]() Der Preis von im Moment noch ca. 80 Euro für ein 28 85 ist wirklich niedrig, habe aber schon gesehen, dass sehr gute Exemplare für 100, 120 und mehr Euro angeboten werden... Das 28-135 solltest Du kennenlernen, es ist nicht allzu weit von einer G-Linse entfernt, zu einem Preis von unter 150 Euro (!)... Man muss nur darauf achten, dass es keine Dellen und keine Anzeichen eines Sturzes hat... Gehäuse-Kratzer sind natürlich nicht schlimm. Sääärvus |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|