![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Gast
Beiträge: n/a
|
In letzter Zeit sind mir die vielen Aufnahmen mit ISO 800, 1600 ausgefallen. Jetzt weiss ich warum: damit die neuen Kameras gekauft werden. Da hat auch Sony mitgespielt und das Spiel verloren. Das ist schlechtes Marketing! Sie sollten sich auf die Qualität ihrer Kameras konzentrieren. Die Anwender der A100 hält mehr von ihrer Kamera als Sony selbst - so zumindest mein Eindruck.
Aufnehmen in ISO 100 und die Gradientkurve nach oben biegen ist besser als ISO 400 plus Rauschunterdrückung. Qualitative Bilder entstehen am Computer. Da könnte Sony Punkte gut machen. Man gewinnt den Eindruck, dass Sony ein hilfloser Laden ist, dem unbedingt geholfen werden muss. Dabei ist er doch ein Weltkonzern, der zu seinen Kunden auch nicht nett war als er die CD mit Spyware verbreitet hatte. Trotzdem habe ich schon so etwas wie mitleid. P.S. Wer eine sitzende Eule mit ISO 1600 fotografiert hat etwas an der Waffel. sorry! Falsch! Der ist sauschlau, weil er die neuen Kameras verkaufen will. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Zitat:
Man sollte auch immer berücksichtigen, für wen welches Modell gedacht ist. Ich wage mal zu behaupten, daß Einsteiger mit einer Einsteigerkamera im Modus AUTO oder in den Motivprogrammen knipsen. Dann werden sie nach einer Weile z. B. in Foren mit hochwertigen Bildern konfrontiert und wollen diese Bildqualität mit den Einsteigercams auch erreichen. Das geht, aber nur wenn man sich mit Belichtung, etc. auskennt, wenn man im ungünstigen Fall es nicht scheut, ein Stativ zu benutzen usw.. Ein ambitionierter Einsteiger wird sich mit seiner Kamera auseinandersetzen und diese "erlernen". Der Mensch kann sich auf Gegebenheiten anpassen, eine Kamera kann das nur bedingt. Wir haben die A700 und die A100 im Haushalt. Beide Kameras machen gleichwertige Fotos. Mit der A100 ist es etwas unbequemer, da ist es eben mitunter Pflicht, ein Stativ mitzunehmen, weil sie im hohen ISO-Bereich nicht mit der A700 mithalten kann. Ich selbst habe mit der A100 angefangen und habe sie erlernt. Das hat eine Weile gedauert, bis ich wußte, wie sie auf verschiedene Situationen reagiert. Rauschen war nie ein Problem. Testberichte gehen mir am A.... vorbei. Das war schon bei der "grauenhaft rauschenden" Dimage 7 so. Auch da hatte ich kein Rauschproblem, weil ein Einbein-Stativ zur ständigen Ausrüstung gehörte. Interessant, daß viele gleich meinen, die Sponsoren kämen bei Tests besser weg. Frage ist nur, wie seriös sind die Blätter überhaupt? Sie wollen auch nur verkaufen. Ein großer Aufmacher auf der Titelseite macht sich besser, als wenn dort steht, "alle getesteten Kameras auf hohem Niveau". Da bräuchte man ja keine Testberichte mehr zu kaufen. Das am häufigsten falsch verstandene Thema ist das Thema Rauschen. Ich kann es schon nicht mehr hören. Rauschen tun sie sensorbedingt alle. Die Frage ist, inwieweit es in der Praxis relevant ist, oder ob es überhaupt relevant ist, wenn man sich mit der Belichtung und der Kameraintelligenz auskennt und seine Kamera, egal welche Marke, im Griff hat. Viel wichtiger als die Bodies sind die Objektive. Wer da geizig ist, soll sich nicht über seine Kamera beklagen. Das ist nebenbei auch ein Punkt, der bei Testberichten häufig nicht berücksichtigt wird. Inwieweit lassen sich die Ergebnisse mit verschiedenen Optiken überhaupt vergleichen? Wer die Bescheinigung eines Testberichtes als Beleg für seine gute Wahl benötigt, ist sowieso arm dran. Die meisten Tests haben mit der Praxis nichts zutun, egal, welche Marke getestet wurde. Wie war das? Leica ist mit am schlechtesten? Wenn ich die Kohle hätte, würde ich mir jetzt trotzdem eine Leica M8 holen, weil sie schee aussieht und weil ich bereit wäre, mich mit ihr einzulassen und sie zu erlernen, um das bestmögliche aus ihr rauszuholen ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
|
Moin,
Zitat:
![]() Dem halbwegs mündigen Kundigen sollte der Aufhänger des Freds ziemlich egal sein - wie so viele ähnlich gelagerte auch ![]() Die zunehmend bessere Nutzbarkeit höherer Empfindlichkeiten (oder auch: eine vollwertige 3. Steuergröße zur Belichtungsbestimmung) ist allerdings für manche schon ein Segen, insbesondere wenn man ungerne mit Stativ(en) und/oder Blitz(en) hantiert. Hilfreich ist dabei allerdings eine zweckmäßige Definition dieser Nutzbarkeit alleine unter Bewertung der Ergebnisse - den schon seit Jahren zu beobachtenden Trend weg vom Papier muß man dabei ja nicht mitmachen ![]() Was könnte man dem Neuling raten? Irgendwie nichts - lesen hilft sicher, aber eben auch die eigene Unsicherheit a) erst wirklich zu spüren und/oder b) sie zu verstärken. Da muß jeder wohl einfach durch und mit dem am Markt verfügbaren kann man viel weniger falsch machen, als mit sich selbst ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Zitat:
![]() Aber es ist absolut richtig..... ![]() ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Also nach dem ich den Test gelesen habe, ist die ColoroFoto für mich absolut unglaubwürdig!
In Ausgabe 3/2008 bekam die Alpha 700 bei Iso 100 noch 62 Punkte für die Bildqualität und im neuen Test mit Zeiss 135 mm F1.8 nur noch 51 Punkte bei Iso 100. Da stimmt doch was nicht?! Zumal sie auch wieder die höchste Auflösung in der 12 MP Klasse hatte. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Eigentlich kann ich das Gejammer um das Rauschen nicht mehr hören (lesen).
Seitdem man mit seiner Kam die Möglichkeit von mehr als 400 bis zu 6400 kostenlos dazu bekommt, wollen alle in dem Bereich fast rauschfreie (kornfreie) Spitzenbilder machen und meckern und finden die Kam sch..... wenns nicht klappt. Zu Zeiten wo der hoch empfindliche Film noch viel Geld kostete sind die wenigsten auf die Idee gekommen ständig mit mehr als zuletzt 400 zu fotografieren. Der meistverkaufte Film war zum Schluß der 200derter, und dieser Bereich ist heute auch immer noch der Beste. Es gab mal einen Autor (der Sohn von Heinrich Spoerl) der behauptete das beste Blitzgerät und der beste hochempfindlichste Film sei das Stativ, das beste Weitwinkel und das beste kurze Tele sind die Beine. das war Ende der 60ziger Jahre, irgendwie hat er heute wieder recht. (Zooms, damals Gummilinsen, waren derzeit kaum vorhanden und wenn, dann unerschwinglich für Ottonormalverbraucher) |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Chip
Wer das Vertrauen in seine Alpha-Kamera wieder aufbauen möchte, kann sich das Magazin Chip Foto-Video 06/2008 zulegen. Dort wurden 16 Dslr getestet und die Alphamodelle haben in ihren jeweiligen Kategorien gut abgeschnitten. Die A700 wurde nur von der Nikon D300 übertroffen. Ich hab keine Ahnung, was und wie getestet wurde, normalerweise lese ich nur das "Fazit" bei solchen Tests, weil sie mich grundsätzlich nicht gross interessieren....
![]() ....ach und wer nicht wieder an den objektiven Testergebnissen zweifeln möchte, bitte nicht die Rückseite des Umschlages des Hefts anschauen.....dort ist eine ganzseitige Sony-Werbung! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
Ihr müßt das mit den Zeitschriften so handhaben, so wie ich mit dem Wetter.
Wenn mir die Wettervorhersage im Radio von meinem Haussender nicht paßt, such ich solange einen neuen Sender bis ich einen finde bei dem mir das Wetter gefällt. ![]()
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Mensch Peter, das solltest du doch wissen!
Fomag natürlich! Im neuen Fomag ist die A700 zusammen mit der D300 Testsieger! ![]() ![]() Zitat: "Die D300 überzeugt in allen Bereichen und teilt sich zusammen mit der A700 den Gesamtsieg!" ![]() ![]() ![]() Bildqualität: D300 79% ![]() A700 80% ![]() ![]() 40D 76% ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() Ich möchte ja nicht blind werden....... ![]() Obwohl, schlechter als die "Malereien" in der Tate gallery of Modern Art in London kanns bei dir auch nicht werden. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|