Zitat:
Zitat von A2zander
Leider habe ich nicht auf den ISO Wert geachtet. Der lag oft bei 400. Kann es sein, das da das Rauschen schon sehr stark ist?
|
Zumindest gut sichtbar, das ist durchaus möglich. Das hängt z.B. auch von der Lichtsituation und der Belichtungsgenauigkeit ab. Und auch von weiteren kamerainternen Einstellungen wie DRO, Schärfung, falls du nicht in RAW fotografiert hast.
Zitat:
Ist das Objektiv überhaupt für die Auflösung heutiger Kameras geeignet?.
|
Doch, die 10 MP sollte es locker bringen können. Offen vielleicht etwas weicher, etwas abgeblendet sollte es aber gut bis sehr gut sein. Ich bin damit an der A700 (die ja 12 MP hat) nach wie vor zufrieden. Natürlich muß dafür der Fokus sitzen und die Bilder dürfen nicht verwackelt sein.
Zitat:
Zusätzlich waren eine Reihe der Bilder unscharf. Leider habe ich erst hinterher in einem Test bemerkt, das je weiter ich zoome desto eher die Verwacklungswarnung kommt. Also war bei dem Licht das häufige verwackeln wohl vorprogrammiert. Hätte ich vielleicht den großen Blitz benutzen sollen.
Orientiert sich diese Warnung der Verwackelung an der Bewegung des Bildsensors, oder an Zoomstufen?
|
Die orientiert sich an Brennweite und Belichtungszeit. Es gibt da eine praktische Faustregel (die wohl auch die Kamera verwendet): die Belichtungszeit für unverwackelte Freihandaufnahmen sollte mindestens den Kehrwert der Brennweite betragen. Also mindestens 1/200 für eine Freihandaufnahme mit 200mm. Nun ist das wie gesagt nur eine Faustregel - mal ist mehr drin, mal weniger, das hängt auch vom Fotografen ab. Der quasi "Ausschnitt" durch den kleineren Sensor muß hier berücksichtigt werden (also bei 200mm an APS-C dann eher 1/300) und der Stabi hilft hier natürlich. Nur ist der Stabi in seiner Leistung nicht wirklich konstant: mal bringt er fast gar nichts und manchmal bis zu vier Blendenstufen (d.h. dann ist vielleicht auch mal ein scharfes Bild mit ~1/20 statt 1/300 drin). Aber wie gesagt, das lässt sich schwer verallgemeinern, da muß man einfach ein feeling für bekommen. Und dabei helfen die Verwacklungswarnung und auch die Balkenausschläge des Stabisystems im Sucher.
Zitat:
Im AF-A Modus reagierte das Objektiv sehr empfindlich, auch entfernte Bewegungen führten zu einem ständigen AF lauf, ist das normal?
|
Kann normal sein, ja. Der AF ist recht empfindlich und korrigiert auch kleinere Entfernungsänderungen selbst bei größeren Entfernungen. Für optimale Ergebnisse muß er das auch.
Zitat:
Wenn ich die AF am Objektiv drücke wechselt der AF Modus. Kann ich das beeinflusen?
|
Die Frage verstehe ich nicht so ganz. Meinst du die Fokusstoptaste am Objektiv? Ich kenne die A300 und ihre Optionen nicht so gut, aber eigentlich kann man mit dieser Taste nur den AF anhalten oder sie wahlweise als Abblendtaste konfigurieren.