Zitat:
Zitat von Stefan4
Ich denke, den Farbton eines im Bild markanten Punktes zur Gestaltung eines Rahmens zu nehmen, klappt meistens gut. Hier hatte ich allerdings die Schwierigkeit, aus dem Bronze-Farbverlauf auf den Stuhlbeinen, den richtigen Ton zu wählen. Das kann in die Hose gehen, muss aber nicht.
|
An dieser Stelle möchte ich einmal widersprechen:
Ich komme aus der Webdesign-Szene und daher habe ich mich schon viel mit Farben und Harmonien auseinandergesetzt. Nur sehr selten ist es der Fall, das ein aufgepickter Farbton aus einem Bild, in direkter Umgebung (Nähe) harmoniert. Ich bediene mich ab und zu diversen Onlinetools um Fabrharmonien zu erkunden z.B.:
Man muss eben einen Kontrast zum Bild finden
Zitat:
Zitat von Stefan4
Meiner ist auch kalibriert. Dazu gehören natürlich auch das richtige Umgebungslicht und die schwarze Box um den Bildschirm. Aber manchmal überlege ich, ob Menschen die genau gleiche Farbe nicht vielleicht doch auch unterschiedlich sehen. Das wird man aber leider nie wissen. Kalibrieren ist demnach wahrscheinlich ein guter Ausgangspunkt. Dabei fällt mir ein, es gibt da ja auch Farbsehschwächen in unterschiedlichen Nuancen. Und meistens weiß man das gar nicht. Aber wer sollte das auch beurteilen. Eventuell sieht der Farbschwache ja richtig und alle andern falsch.
Gruß Stefan
|
Ich denke das die meisten Menschen die sich mit Farben befassen selbige gleich sehen! Oder was siehst du an der Ampel gnz oben, in der mitte und unten

Außerdem würdest Du den Rahmen den ich Wolfgangs Bild spendiert habe sonst nicht für gut befinden...
Apropos, ich bin gespannt auf Deinen neuen Rahmen 8)