![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Moin,
der FI löst aber auch aus, wenn es einen Schluß zwischen einem "grüngelben" und einem "blauen" in einem der nachgeschalteten Stromkreise gibt. Das kann z.B. Feuchtigkeit in der Kaffeemaschine, Bügeleisen oder ein blank gescheuertes Kabel in einer Deckenlampe sein... Die Vorgehensweise wäre meiner Meinug nach: - alle beweglichen Verbraucher (alles was in einer Steckdose steckt) herausziehen, - alle "Sicherungen" auslösen, dabei jedesmal versuchen den FI wieder einzuschalten. [EDIT:] NUR für geschulte Elektrofachkräfte: ![]() Wenn das nicht hilft, in der Unterverteilung nacheinander die "grüngelben" abklemmen. Dabei wieder versuchen den FI einzuschalten. So müsstest Du den verursachenden Stromkreis herausfinden können. Wenn dann z.B. die Küche als Verursacher feststeht, muss man da weiter suchen... Gruß, Holger Geändert von Schnitte (06.05.2008 um 23:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|